DRK Kindertageseinrichtung Haus Holtwick
Sprache ist die Basis der Kommunikation und der Schlüssel zur Bildung. Wir haben viele Kinder im Erstspracherwerb oder Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Deshalb möchten wir die Materialien zur Sprachförderung erweitern, damit wir im Alltag die Kinder gezielter im Spracherwerb unterstützen können. Die Unterstützung und Förderung der Sprachentwicklung verstehen wir als eine zentrale Aufgabe in unserer Kindertageseinrichtung. Die alltagsintegrierte Sprachförderung ist deshalb wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Jedes Handeln der Bezugspersonen wird sprachlich begleitet, um durch das Anwenden von Begrifflichkeiten, sowie das Benennen von Gegenständen und Personen die aktive und passive Sprache eines Menschen zu erweitern. Die Wertschätzung der natürlichen Mehrsprachigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Sprachentwicklung eines Kindes und wird in der pädagogischen Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung unterstützt und gefördert. Dabei ist die Gestaltung der pädagogischen Arbeit geprägt von Verständnis und Akzeptanz der kindlichen, kulturellen Identität.
Für Kinder im Erstspracherwerb und Kinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist, möchten wir den Spracherwerbsprozess verstärkt unterstützen und begleiten durch Bildtafeln mit Wortwiedergabe, der Einrichtung einer kleinen Bibliothek/Leseecke und der weiteren Aufstockung unseres Materials, das Sprachanlässe schafft und fördert.
Alltägliche Erfahrungen motivieren und stellen vielfältige Gesprächsanlässe dar, die von den pädagogischen Fachkräften im Dialog und der Interaktion mit den Kindern aufgriffen und erweitert werden. Allen Kindern werden dadurch geeignete Kommunikationsformen- und mittel auch Teilhabe und Partizipation ermöglicht. Die Kinder können die Materialien im Alltag wählen, mit denen sie sich auseinandersetzen möchten. Sie sind frei zugänglich und werden so präsentiert, dass sie für die Kinder einen hohen Aufforderungscharakter haben. Bei der Aufstockung der Bibliothek werden die Kinder an der Auswahl der Bilderbücher involviert.
Durch die Fördergelder konnten wir eine neue Leseecke einrichten und den Bestand an Bilderbüchern aufstocken. Die Kinder nutzen und genießen die Leseecke sehr. Es werden viele Bücher angeschaut oder auch vorgelesen. Bei Kindern, deren Muttersprache nicht deutsch ist, lassen wir Erzieherinnen uns einzelne Worte in der Muttersprache des Kindes benennen. Dies vermittelt den Kindern den Stellenwert ihrer Muttersprache und zeigt, dass wir gemeinsam Sprache lernen.
Außerdem haben wir viele Gesellschaftsspiele anschaffen können, die Sprachfördernd sind. Darüber hinaus haben wir Sprachtafeln bestellt, die individuell besprochen werden können. Vor unserem Bistro haben wir z.B. den Speiseplan aufgesprochen. So können die Kinder selber hören, was es an dem Wochentag zu essen gibt. Alle angeschafften Materialien bereichern den Alltag und schaffen vielfältige Sprachanlässe, bei denen Kinder entweder im Erstspracherwerb unterstützt, oder in ihrer Sprachentwicklung gefördert werden.
Wir bedanken uns herzlich bei der Gelsenwasser Stiftung, dass dies durch die Spendengelder angeschafft werden konnte.
Die Kinder und Erzieherinnen der DRK Kita Haus Holtwick