KunstZeit

Ansprechpartner:

Frau Kahmann

Institution:

Grundschule Im Reitwinkel

  • Feldstr.13
    45661 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Mit dem Projekt "KunstZeit" möchten wir den Kindern in der Grundschule Im Reitwinkel die Möglichkeit geben nach der Unterrichtszeit kreativ zu werden. Sie sollen die Möglichkeit bekommen "neue" künstlerische Fähigkeiten auszuprobieren oder Gelerntes anzuwenden. Die KunstZeit ist ein wöchentliches Künstlertreffen. Interessierte Kinder können sich dafür anmelden. Für die Durchführung der KunstZeit soll ein kleines Atelier in dem Werkraum der Grundschule Im Reitwinkel entstehen. Um die künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Experimentierfreude der Kinder zu fördern, ihnen viele gestalterische Freiräume bieten zu können, bedarf es ein breites Spektrum an Material. Hierfür soll den Kindern eine große Materialtheke mit ganz unterschiedlichen Materialien Papier, Leinwände, diverse Pinsel, Schwämme etc. und Farben Acryl, Öl, Aquarell und Wasserfarben entstehen an der die Kinder die Materialien auswählen können, um ihr KunstZeit-Werk gestalten zu können. Auch ist das Projekt an Kinder gerichtet, die bisher nur wenige oder keine deutschen Sprachkenntnisse erlangt haben. Denn das Künstlertreffen ist auch nonverbal möglich. Zudem bietet es zugleich auch Chancen und Ausgangspunkte für viele Gesprächsanlässe während der Treffen.

Die KunstZeit hat die Ziele, dass die Freude und das Interesse an ästhetischen Ausdrucksformen der Kinder geweckt und gestärkt werden. Auch soll es die Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder sowie ihr Vorstellungsvermögen anregen und entfalten. Zudem soll es dazu beitragen ihre Kreativität und Fantasie zu entwickeln und zu fördern. Ein weiteres Ziel ist es den Kindern die Möglichkeit zu geben Gefühle, Wahrnehmungen und Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen. Durch die künstlerischen Aktivitäten werden auch die motorischen Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen geschult. Ein weiteres Ziel ist es Kindern mit geringen deutschen Sprachkenntnissen einen Raum zu geben, spielerisch durch Kunst die Sprache zu erlernen. Für alle Kinder ist Kunst eine wichtige Ausdrucksmöglichkeit. Durch das kreative Mittel Kunst können die Kinder über ihre Fantasie sprechen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Kinder haben wöchentlich die Möglichkeit sich künstlerisch auszuprobieren. Anhand unterschiedlicher und "neuer" Materialien lernen die Schüler und Schülerinnen ihre künstlerische Seite besser kennen. Sie bekommen die Möglichkeit wöchentlich an eigenen Kunstwerken zu arbeiten. Jedes Kind wird ein Skizzenbuch bekommen. Hier werden erste Versuche festgehalten und am Ende ist ihre Entwicklung zu sehen. Die Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, anhand qualitativen Materials kreatives zu schaffen. Sie werden beim Künstlertreff zu unterschiedlichen Themen kreativ. So wollen wir mit den Kindern am Anfang interessante Themen sammeln, wozu sie dann kreativ werden. Die Kinder können ihre Individualität beim Künstertreff zum Ausdruck bringen. Wir wollen mit den Kindern im Werkraum der Grundschule verschiedene Materialien und Farben ausprobieren. Sie dürfen zum Beispiel auf Staffeleien malen, auf Büttenpapier, Stickrahmen nutzen, sowie unterschiedlichste Materialien kennenlernen und ausprobieren. Zusätzlich wollen wir schulnah einen außerschulischen Lernort zum Thema Kunst besuchen. Hier wollen wir die Kinder mitentscheiden lassen.

Rückblick:

Für die Kinder konnte eine Materialtheke mit unterschiedlichen Materialien entstehen. Es war für die Kinder eine große Freude, so viele unterschiedliche, neue und hochwertige Materialien zu nutzen als auch Neues auszuprobieren. In der KunstZeit gab es viele Gespräche, jedoch auch Stunden wo die Kinder einfach die Zeit zum "abschalten" nutzten und in ihren Werken konzentriert arbeiteten. Die Kinder nutzen die KreativZeit sehr um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, und ihrer Individualität zum Ausdruck zu bringen.
Die KunstZeit läuft wöchentlich bis zum Ende des Schuljahres. Das Skizzenbuch ist eine hohe Motivation, so sehen die Kinder in jeder neuen Stunde, welche Bilder sie schon gemalt und sie sehen, wie sie sich entwickelt haben. Sie freuen sich schon auf den Tag, wenn die Kinder das Skizzenbuch mit nach Hause nehmen dürfen. Wir haben anfangs eine Liste erstellt, was die Kinder gerne mal ausprobieren wollen. So konnten die Kinder mitentscheiden, was wir in der KunstZeit machen werden.

Wir nutzten die Stunden sehr intensiv, und die Kinder konnten schon auf Staffeleien malen, auf Büttenpapier zeichnen, mit Ton arbeiten, sowie unterschiedlichste Materialien kennenlernen und ausprobieren. Als nächstes wollen wir ein Kunstatelier besuchen und Sticken ausprobieren.