KGS Marienwasser Weeze
Die KGS Marienwasser hat sich vor einigen Jahren eine Schulbücherei eingerichtet. Die darin enthaltenen Bücher stammen aus Spenden von Eltern oder dem Erlös von Schulfesten oder Flohmärkten. Regelmäßig nutzen die Schülerinnen und Schüler die Bücherei für die darin stattfindende Lesestunde der Klasse oder zum Ausleihen von Büchern für zu Hause. Den Erstklässlern, die noch nicht lesen können, wird in diesem Raum zu Beginn ihrer Schulzeit vorgelesen. Die Kinder, die ohne oder mit wenig Deutschkenntnissen unsere Schule besuchen, erhalten in der Bücherei ihre Sprachförderung. Nun soll der Bestand der Bücherei erneuert bzw. erweitert werden, um den Leserinnen und Lesern ein aktuelles, umfangreiches, interessantes und altersentsprechendes Angebot zu präsentieren, welches sich an den individuellen Lesefertigkeiten orientiert. Neben neuem Lesestoff möchten wir die Bücherei um den Bestandteil `Hörbücher` erweitern, da auch die Kompetenz des Zuhörens bei den Kindern gefördert und geschult werden soll. Außerdem würden wir sehr gerne Gesellschafts- und Sprachspiele, die die Sprachkompetenz der Kinder erweitern und Tiptoi-Stifte mit den dazugehörigen Büchern und Spielen anschaffen, die insbesondere für die Kinder geeignet sind, die die deutsche Sprache lernen möchten.
Die KGS Marienwasser ist eine Schule, die von ungefähr 210 Kindern besucht wird. 52% dieser Kinder haben einen Migrationshintergrund. Einige Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen der Inklusion im Gemeinsamen Lernen gefördert. Uns ist es ein großes Anliegen, alle Kinder ans Lesen und an den Erwerb der deutschen Sprache heranzuführen. Jedes Kind wird somit von uns da abgeholt, wo es steht! Die Kinder sollen durch verschiedene Leseangebote und unterschiedliche Zugänge an das Lesen herangeführt werden und es als eine Bereicherung erleben. Es soll die Neugier, die Freude und der Spaß am Lesen geweckt werden, denn Lesen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Schulbildung.
Die Bücherei-AG unserer Schule sichtet, sortiert, repariert den Bücherbestand und sortiert alte Bücher schließlich aus. Ebenfalls machen die Kinder Vorschläge für Neuanschaffungen. In den einzelnen Klassen wird eine Abfrage durchgeführt, welche Bücher neu und interessant sind und möglichst in unserer Schulbücherei vorhanden sein sollten.