DRK-Kindergarten "Löwenzahn"
Die Hände sind für alle lebenswichtig, ohne sie könnten wir viele Dinge nicht bewältigen. Auf der Basis einer guten Körperwahrnehmung entwickeln sich motorische Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit sowie körperliche Fertigkeiten und ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein. Für Kinder ist es wichtig, einfache Bewegungsabläufe spielerisch zu trainieren, um Körpergefühl und Koordination zu schulen. Eine gut abgestimmte Augen-Hand-Koordination befähigt zu einer präzisen Steuerung der Finger, die bei feinen Tätigkeiten benötigt wird. Durch vielfältige Angebote und ganzheitliche Förderung im täglichen Kindergartenalltag werden die Kinder an die selbständige Bewältigung ihrer täglichen Lebensaufgaben herangeführt. Nur wer sich selbst bewusst ist, seien Fähigkeiten kennt, kann selbstbewusst sein und mit einem guten Gefühl den neuen Bildungsort Schule betreten.
Die Hand- und Fingermuskeln werden spielerisch gestärkt - wichtig für das Schreibenlernen. Förderung der Fingerfertigkeiten in Alltagssituationen z.B.An- und Ausziehen, Verschlüsse öffnen …. Die Bedeutung der Hände als Kommunikationsmittel kennen lernen. Kreativ werden mit den Händen - sich ausdrücken, eigene Gefühle zum Ausdruck bringen. Miteinader aktiv sein, singen, Gespräche führen, turnen … all dies soll das Gemeinschaftsgefühl der Kinder stärken. Durch ein ausgeprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl sollen die Kinder zu neuen Leistungen angespornt und dadurch ermutigt werden, den eigenen Bildungsweg aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam mit den Kindern wird die Einzigartigkeit der Hände bewusst gemacht und die wichtige Funktion, die die Hände zu erfüllen haben. Viele unterschiedliche Materialien und Gegenstände werden den Kindern zur Sinnesschulung angeboten. Fühlen, tasten, greifen = begreifen. Beim Hantieren, Experimentieren und Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien können die Kinder Hand- und Fingerfertigkeiten üben. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit "mit den Händen zu sehen" - verschiedenen Gegenstände ertasten und identifizieren.
Was unsere Kinderhände alles können
Bewusstmachen der Einzigartigkeit der Hände
Jede Hand sieht anders aus. Vergleichen der Handrücken und Handflächen.
Handlinien vergleichen - Betrachten der Hände mit der Lupe
- Sind die Hände kalt, warm, weich, rau, groß, klein, faltig …
- Begriffsbildung: Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger, kleiner Finger
Wie viele Finger hat eine Hand?
- Fingerabdrücke als Erkennungsmerkmal und "Fühlinstrument"
- Handspuren - Handabdrücke mit Farbe, im Sand
- Wo ist die linke/rechte Hand?
- Erleben der wichtigen Funktionen, die die Hände zu erfüllen
haben
- Was können meine Hände alles? - Begriffssammlung: Klatschen, reiben,
zählen, tippeln, streicheln, kitzeln, festhalten
- Greifen ohne Hände - Gegenstände mit den Füßen greifen, festhalten,
transportieren
- Malen und Schreiben mit Hand und Fuß
Bewegung
- Klettererfahrungen an der Sprossenwand, am Seil, am Kasten
- Seile festhalten,
- Materialien/ Möbel transportieren - gemeinsam ist man stark und kann viel
bewegen, ziehen, schieben
- Ballspiele
- An- und Ausziehen einmal anders: nach Musik und um die Wette
Hand- und Fingerkraft
- Papier zusammenknüllen
- Teig kneten, Ausstechförmchen: Hände
- mit Hammer und Nagel arbeiten
- Holzvorbereitung - Schmirgeln
- Gartenarbeiten Unkraut jäten, Boden lockern, säen …, fegen
- Partnermassagen - Rückenmassage
- Schreib- und Schwungübungen
Feinmotorik
- Spielen mit Wäscheklammern Greifen mit Daumen und Zeigefinger -
Pinzettengriff üben
- Auffädeln von Perlen, Nudeln und anderen Materialien
- Sortieren von verschiedensten Materialien Knöpfe, Schrauben, Legeplättchen
- Aufdrehen von verschiedensten Verschlüssen, Dosen
- Stickbilder anfertigen
- Spaß haben mit Fingerspielen, Finger- und Handpuppen
Wahrnehmung
- Fühlen und Tasten von verschiedensten Gegenständen und Materialien rund,
eckig, kalt, warm, spitz, weich, hart…
- Experimentieren mit Sand, Kleister, Grieß
- Finger- und Handmassagen
Gestaltung
- Farbmosaik - Fingerabdrücke erproben
- Mein Handabdruck
- Raupenbild - Gemeinschaftsarbeit
- Handgirlande - Gemeinschaftsarbeit
- Drucken mit verschiedenen Materialien
- Malen und experimentieren mit Fingerfarben
- Tastbuch hergestellt
- Reißen, Schneiden, kleben mit Papier
- Schreib- und Schwungübungen
Hände als Kommunikationsmittel
- Grußformen lernen Hände schütteln, winken, Sportlergruß …
- Handgesten kennen lernen Leise sein! Komm her! Alles in Ordnung! …
- Hände können verletzten, hauen, kneifen, kratzen…
- Hände können trösten, streicheln, umarmen …
Lieder und Fingerspiele
- Wozu sind meine Hände da
- Meine Hände, meine Fingerlein
- Seht euch meine beiden Hände an
- Alle meine Fingerlein
- Wir spielen und fangen lustig an