Neuanlage eines nachhaltigen und ökologischen Schulgartens

Ansprechpartner:

Frau Fahrun

Institution:

Städtisches Gymnasium

  • Gartenstraße 40
    45699 Herten

Beschreibung und Ziele:

Auf unserem Schulgelände gibt es einen Bereich, der schon als Garten genutzt wurde. In diesem Garten steht bereits ein Gewächshaus und es gibt einen großen Teich. Außerdem stehen dort einige Bienenstöcke, die von der Bienen-AG betreut werden. Leider liegt diese Gartenanlage aber mittlerweile brach. Das möchte die vor einigen Monaten neu gegründete Schulgarten-AG nun ändern.

Die Schulgarten-AG möchte den Garten zu neuem Leben erwecken, indem sie auf dem Garten-Gelände neue Beete anlegt, in denen Obst und Gemüse gezogen werden, aber auch Blumen wachsen sollen, die dann für die Bienen gedacht sind. Das aus dem Garten stammende Obst und Gemüse soll der Schulgemeinschaft zu Gute kommen, indem z.B. in den Pausen die angebauten Nahrungsmittel verteilt werden. Es soll aber auch die Möglichkeit geben, dass die AG-Kinder das Obst und Gemüse für sich selber verarbeiten bzw. kochen und dabei gleichzeitig etwas über gesunde Ernährung lernen. Innerhalb der nächsten Jahre soll der Schulgarten so ausgebaut werden, dass er sich selber trägt. Das heißt z.B., dass neues Saatgut aus einem Teil der Ernte gewonnen, nur mit dem eigenem Kompost gedüngt bzw. daraus Anzuchterde hergestellt wird oder Kräuter sich eigenständig vermehren.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

An der Schulgarten-AG nehmen ca. 35 Kinder aus den 5ten und 6ten Klassen teil. Die AG trifft sich einmal in der Woche für 2 Stunden. In diesen Stunden soll natürlich der Garten neu angelegt werden. Bislang haben wir uns auch aufgrund der Jahreszeit hauptsächlich mit der Planung des Gartens beschäftigt. Dazu gehören natürlich die Fragen: Was soll angebaut werden? und damit verbunden: Was machen wir mit den Lebensmitteln nachher?

Rückblick: