Städt. Kindertageseinrichtung Sythen
Kinder eröffnen sich Ihre Welt über Bewegung und Wahrnehmung und entwickeln dabei ihre eigene Persönlichkeit. Bewegung ist das Fundament bzw. der Mittelpunkt der kindlichen Entwicklung. Immer mehr Kindern fehlt es allerdings in der heutigen Zeit an Bewegung. Sie befassen sich zu Hause immer mehr mit digitalen Medien, statt ihre Freizeit draußen zu verbringen oder in Sportvereine zu gehen. Daher steht bei uns momentan die Gestaltung unseres Bewegungsraums, der lange Zeit nur sehr karg ausgestattet war, im Fokus. Dank Ihrer Spende im letzten Jahr, einer Multifunktions-Sprossenwand, konnten wir schon einen guten Grundstein legen. Unser Träger unterstütze zudem das Vorhaben durch das Einbauen einer Multifunktionsschiene. Aber alles geht nun mal nicht auf einmal. Diese Schiene, im Zusammenhang mit der Multifunktions-Sprossenwand, bietet durch viele Zusatz Elemente eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten. Es könnte mit den noch fehlenden Gerätschaften gehangelt, geschaukelt, geklettert und geschwungen werden. Eine Seilbahn könnte geschaffen werden und Tücher sowie Höhlen zur Körperwahrnehmung aufgehängt werden.
Wir betreuen in unserer Einrichtung 45 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren. Davon werden auch zwei Kinder inklusiv betreut, die besonderen Förderbedarf haben. Die Kinder sollen durch die Geräte motiviert werden in Bewegung zu kommen, Spaß an Bewegung zu finden. Die Schwebehöhle, Schaukeln und Tücher sind für uns wichtige Gerätschaften, die wir zu Therapiezwecken nutzen möchten.
Nachdem die Multifunktionsschiene eingebaut wurde, sind wir mit den Kindern in den Bewegungsraum gegangen und haben die Kinder gefragt, wozu diese Schiene wohl dienlich sei. Die Kinder hatten dazu sehr interessante Ideen. Tatsächlich konnte sich das ein oder andere Kind vorstellen, etwas an der Schiene aufzuhängen, da sie es aus anderen Turnhallen schon kannten. Daraufhin haben wir uns den Katalog der Firma Stöber mit den Kindern angeschaut und sie befragt, welche Geräte sie sich zum Turnen wünschen. Besonders beliebt war ein Tarzan Seil zum Klettern und Schwingen, eine Tellerschaukel, eine Pferdeschaukel, eine bunte Hängematte, ein Trapez, eine Schwebehöhle und ein dicker Schaukelball. Wir wären der Gelsenwasser Stiftung sehr dankbar, wenn Sie uns, bei der Anschaffung dieser dringend benötigten Geräte, unterstützen würden.
Unser Bewegungsraum macht nun, dank der Unterstützung durch die Gelsenwasser Stiftung, seinem Namen alle Ehre.
Unsere Kinder haben vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl ihren Drang nach Bewegung auszuleben. Nach Herzenslust wird geschaukelt und geklettert. Auf und an all den neu angeschafften Bewegungselementen, wird der Gleichgewichtssinn der Kinder geschult. Beim Klettern am Tarzan Seil wird der Muskelaufbau der Kinder gefördert und es benötigt einen guten Körpereinsatz, um sich am Seil hochzuarbeiten. Auf der Pferdeschaukel können die Kinder alleine oder zu zweit schaukeln. Das erfordert eine gute Koordination und Absprache unter den Kindern. Besonders Spaß macht es unseren Kindern, wenn wir die Seilbahn Funktion der Multischiene nutzen. Die Kinder können auf der Tellerschaukel oder dem Sitzsack quer durch den Raum schwingen. Vor allem unsere großen Kinder mögen diese Herausforderung sehr.
Dank der vielen Möglichkeiten wird der Raum nun tagtäglich, ausdauernd von den Kindern genutzt. Im Sommer, aber ganz besonders auch in den Wintermonaten die bald beginnen, ist der Raum nun ein wahres Bewegungsparadies für die Kinder unserer Einrichtung.
Die Kinder sind begeistert und haben sehr viel Freude an all den ansprechenden Geräten, die dazu motivieren aktiv zu sein.