Mit Kopf, Herz, Hand und Fuß. Oberwiese mit allen Sinnen erleben.

Ansprechpartner:

Herr Fladrich

Institution:

Schule Oberwiese

  • Recklinghäuser Straße 201
    45731 Waltrop

Beschreibung und Ziele:

Im Jahr 2022 hat sich die Schule Oberwiese zum Ziel gesetzt die große Freifläche auf dem Schulhof zu einem Erlebnisort umzugestalten, an dem die Schülerinnen und Schüler mit individuellen Förderbedarf sowohl im Unterricht als auch in ihren Pausenzeiten Erlebnisse mit und in der Natur sammeln können. Den Beginn machten hierbei ein großes Weidentipi, eine Wildblumenwiese, ein Outdoor-Röhrenglockenspiel, naturbelassene Sitzmöglichkeiten und ein Spielobjekt aus Baumstämmen. Als weiteres Schlüsselelement zu dem grünen Klassenzimmer und Outdoorbereich soll im nächsten Schritt ein Sinnespfad entstehen.

Besonders im Bereich der haptischen Wahrnehmung können alle Schülerinnen und Schüler der Schule Oberwiese multisensorische Eindrücke erfahren. In einer Umgebung, die von verschiedenen Düften und visuellen Eindrücken geprägt ist, ergänzt der Barfußpfad das allumfassende Konzept des Sinnesgartens. Der Pfad soll aus mehreren Abschnitten bestehen und sowohl den Schülerinnen und Schülern bekannte Materialien, als auch unbekannte Objekte enthalten. Die Kinder und Jugendlichen können so bei jedem Besuch des Barfußpfades neu ihre Eindrücke festigen und erweitern.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder und Jugendlichen haben sich im Vorfeld verschiedene Materialien überlegt, die sie gerne mögen und erfahren möchten. Im Sachunterricht haben sie Ideen gesammelt und den Schulhof erkundet und auch schon Tannenzapfen gesammelt, womit ein Abschnitt befüllt wird. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aktiv bei der Projektumsetzung mit. Die Aktivitäten werden der Schülerschaft und dem Alter angepasst und somit kann die ganze Schulgemeinschaft an diesem Projekt mitwirken. Die älteren Schülerinnen und Schüler übernehmen beispielsweise Erdarbeiten, jüngere Schülerinnen und Schüler hingegen befüllen unter anderem die einzelnen Abschnitte.

Rückblick:

Gemeinsam und mit allen Sinnen einen Ort zum Erleben, Erfahren, Lernen und Wohlfühlen gestalten. Unter diesem Motto haben die Schüler:innen der Schule Oberwiese nach einiger Vorbereitung und Planung gemeinsam und stufenübergreifend in Form einer Projektwoche einen Barfußpfad auf dem Außengelände der Schule angelegt.

Die älteren Schüler:innen haben schwere Holzbalken getragen und Erdarbeiten durchgeführt, die jüngeren Materialien erkundet, Flächen befüllt und gemeinsam mit ihren Mitschüler:innen beim Einsetzen der Pfähle eingesetzt.

Den Abschluss bildete eine feierliche Eröffnung des Barfußpfades, bei dem sogar noch Wimpelketten mit Handabdrücken verziert und Banner gebatikt wurden. Viele neugierige Schüler:innen, aber auch Erwachsene haben seitdem den neuen Barfußpfad erkundet und die unterschiedlichen Materialien gespürt und entdeckt.

Die Aktion hat allen viel Freude bereitet und der Barfußpfad wird regelmäßig in den Pausen und auch im Rahmen des Unterrichts von den Kindern- und Jugendlichen benutzt und ergänzt das Lernen an unserer Schule mit Kopf, Herz, Hand und Fuß

Wir freuen uns alle sehr, dass Sie uns diese wunderbare Chance gegeben haben und sagen DANKE, DANKE, DANKE für diese tolle Möglichkeit!