Mittagspause am Lernzentrum und Horstmar- Spiel und Entspannung

Ansprechpartner:

Herr Goßeling

Institution:

Gymnasium Arnoldinum Horstmar

  • Drostenkämpchen 1
    48560 Horstmar

Beschreibung und Ziele:

Schülerinnen und Schüler, die von den Grundschulen auf das weiterführende Gymnasium am Standort Horstmar wechseln, müssen viele neue Herausforderungen meistern. Der offene Ganztag ist hier eine Möglichkeit, den Schülerinnen und Schüler diesen Übergang zu erleichtern. Der offene Ganztag am Lernzentrum Horstmar setzt sich aus dem Mittagessen, der Lernzeit Hausaufgabenbetreuung unter der Anleitung von älteren Schülerinnen und Schülern und den Arbeitsgemeinschaften zusammen. Es nehmen ca. 70 % der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 an mindestens einem Angebot teil. Die Mittagspause, in der die Schülerinnen und Schüler in der Mensa essen können, geht von 13.15 Uhr bis 14 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler sollen vielfältige Möglichkeiten haben, ihre Pause zu gestalten. Manche möchte sich bewegen, andere möchten einfach nur entspannen. Aus diesem Grund möchten wir gerne Spielmöglichkeiten und Entspannungsecken realisieren. Vor allem ein Tischkicker und eine gemütliche Sitzecke stehen hier im Fokus.

Für die Schülerinnen und Schüler, die am Ganztag teilnehmen, ist es wichtig, dass sie die Schule als Lernort- und Lebensraum wahrnehmen, an dem sie sich wohlfühlen. Vor allem für die Klasse 5 ist der Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium nicht immer leicht. Durch ein breites Spielangebot, aber auch ein Entspannungsangebot, wird es den Schülerinnen und Schüler leichter fallen, am Gymnasium Arnoldinum "anzukommen".

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Schülervertretung und die Schülerinnen und Schüler, die bereits am Ganztag teilnehmen, wurden befragt, welche Ideen sie für die Mittagspause haben. Vor allem ein neuer Tischkicker und eine gemütliche Sitzecke, um zu entspannen und einfach sich zu unterhalten, wurden vorrangig genannt.

Rückblick: