KIndergarten Zauberland
In unserer integrativen Einrichtung werden zurzeit 103 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren in sechs Gruppen betreut und gefördert. Zentrale Schwerpunkte unserer Arbeit bilden die Bewegung und die Wahrnehmung sowie die Sprachbildung. Das Schaukeln und Drehen regt den Gleichgewichtssinn an und somit brauchen Kinder das Schaukeln damit ihr Gleichgewichtssinn gebildet werden kann. Die natürlichen und gleichförmigen Bewegungen kennen Kinder bereits aus dem Mutterleib. Die Vorliebe für das Schaukeln fängt schon sehr früh an, denn schon ein sanftes Schaukeln oder Wiegen beruhigt ein Kind. Das Schaukeln stärkt die sensomotorischen Fähigkeiten, die durch das Schaukeln spielerisch erlernt werden. Durch Bewegung lernen Kinder sich mit sich selbst und mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und mit anderen Kindern in Kontakt zu treten. Die sprachliche Kommunikation ist eng verbunden mit der Art wie Kinder Dinge wahrnehmen und wie sich diese Wahrnehmung im Kindesalter entwickelt. Diese wird durch die Möglichkeit des Schaukelns gefördert. Durch die Anschaffung der Bauchschaukel kann der Gleichgewichtssinn und damit zeitgleich die motorische und kognitive Entwicklung der Kinder aktiv gefördert werden. Um den Kindern auch im Alltag Schaukelmöglichkeiten zu bieten, möchten wir zusätzlich eine Tellerschaukel anschaffen. Die Tellerschaukel kann in die vorhandenen Schienensystemen im Bewegungs-/ Gruppenraum eingehängt werden. Somit haben die Kinder zusätzlich im Alltag die Möglichkeit eine Schaukel gemeinsam zu nutzen. Das Schaukeln beruhigt, macht den Kindern Spaß und stärkt die sozialen Bindungen. Er fördert zudem das Gefühl für den eigenen Körper- Außerdem stärkt das Schaukeln die Muskeln insbesondere die Nackenmuskulatur und den gesamten Muskeltonus und ermöglicht den Kindern das Halten des Gleichgewichts zu erlernen. Aber auch die Sprachbildung wird gefördert, denn Sprache und Bewegung sind eng miteinander verbunden.
Ziele des Projekts: - Erfahren von Selbstwirksamkeit, Mut und Ausdauer - Verbesserung und Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen - Verbesserung motorischer Fähigkeiten - Verbesserung und Erweiterung der Bewegungsabläufe - Förderung der Wahrnehmung und der Sinne - Förderung des Vestibulären Systems
Durch Beobachtung haben wir festgestellt, dass die jüngere und kleinere Kinder sehr gerne schaukeln aber die vorhandenen Schaukeln zu hoch sind und die Kinder sich nicht trauen darauf zu schaukeln. Für die Kinder ist das Schaukeln wie Fliegen. Die Bauchschaukel fördert die Konzentration und sorgt bei den Kindern für Entspannung. Die jüngeren Kinder schaukeln sehr gerne in Bauchlage, sodass die Bauchschaukel optimal dafür geeignet ist. Die Kinder können sich selbst mit ihren Händen und Füßen anstoßen und erste Schaukelerfahrungen machen und erlernen so Selbstbestimmtes Handeln. So erfahren die Kinder auch Selbstwirksamkeit und trauen sich dann später auf die größeren Schaukeln.
Mit großer Vorfreude haben die Kinder die Lieferung der Bauchschaukel und der Tellerschaukel entgegenfiebert, als die Bauchschaukel und die Tellerschaukel dann geliefert wurden, hatten die Kinder großen Spaß die Bauchschaukel und die Tellerschaukel auszuprobieren. Selbst die Kleinsten trauen sich mutig auf die auf die Schaukeln. Sie erproben sich im Erlernen ihrer Selbstständigkeit und ihrer Selbstwirksamkeit. Sie machen die Erfahrung, dass nur Fliegen schöner ist.
Durch die Anschaffung der Bauchschaukel wurden bei den Kindern neue Bewegungsimpulse gesetzt und Kompetenzen wie Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit gefördert. Die Anschaffung der Bauchschaukel, wird bei den Kindern das Erlernen des eigenen Körpergefühls gefördert.
Das Zauberland Team und die Kinder bedanken sich recht herzlich.