Ev. Heilpädagogische TfK "Lukaskindergarten"
In unserer heilpädagogischen Tageseinrichtung für Kinder der Evangelischen Jugendhilfe Neuss-Süd gGmbH werden insgesamt 24 Kinder zwischen 2 und 7 Jahren betreut. Alle Kinder in unserer Einrichtung besitzen einen besonderen Förder- und Teilhabebedarf. Um den individuellen Bedürfnissen unserer Kinder gerecht werden zu können, werden diese durch ein multiprofessionelles Fachteam betreut und individuell gefördert. So können wir unseren Kindern eine Vielzahl von therapeutischen und heilpädagogischen Angeboten in unserer Tageseinrichtung anbieten. Unser "Lukaskindergarten" ist mit drei Gruppenräumen samt Nebenräumen sowie drei Therapieräumen und einem großen offenen Flurbereich eine recht kleine Einrichtung. Zu unserer großen Freude konnten wir unser internes therapeutisches Angebot im vergangenen Jahr durch eine Ergotherapeutin erweitern. Nun möchten wir einen Therapie- und Wahrnehmungsraum gestalten, in dem unsere Kinder ein vielfältiges und individuell angepasstes Entwicklungsangebot erhalten können. Hauptschwerpunkt unserer Anschaffungen soll die Förderung der Körperwahrnehmung, Reizverarbeitung und der Ausbau der Bewegungsplanung werden. Zudem benötigen wir im Alltag immer wieder einen zusätzlichen Bewegungs- und Spieleraum, der es uns ermöglicht, auf die heterogenen Spiel- und Bewegungsbedürfnisse unserer Kinder einzugehen. Für unsere besonderen Kinder soll dieser Raum als Erweiterung ihres Gruppenraums dienen, so dass Bewegungs- und Spielangebote in diesem Raum stattfinden können, da dort mehr Platz und geeignetes Material zur Verfügung stehen soll. Für jeden "Sinn" etwas dabei: Mit den ausgewählten Materialien wollen wir eine große Bandbreite an Sinneserfahrungen ermöglichen und Wahrnehmungen für jeden Körpersinn anbieten können. Bei der Auswahl haben wir darauf geachtet, dass das gewählte Material sehr vielseitig, langlebig und vor allem kindgerecht einsetzbar ist. Unsere Kinder sollen das Material nicht nur innerhalb geplanter Angebote, sondern auch selbstständig und im kreativen Spiel nutzen können. Beispielhaft umfasst unser Konzept für den Therapieraum folgende Elemente: Wir möchten eine Rollrutsche und Balancierelemente anschaffen, die unsere Kinder bei der Entwicklung eines guten Gleichgewichtssinnes unterstützen sollen. Mit den bunten Stapelsteinen können unsere Kinder sich eigenständig und kreativ Treppen und Balanciertürme aufbauen, um die individuellen Fähigkeiten schulen. Weiterhin möchten wir Material zur Förderung der Koordination und der Geschicklichkeit anschaffen, damit unsere Kinder möglichst selbstbestimmt im Alltag agieren können. Mit Hilfe von verschiedenen Wurf- und Fangmaterialien können unsere Kinder mit viel Spaß ihre Koordination verbessern und bekommen zudem ein Gefühl für Raum, Geschwindigkeit und die Schwerkraft. Für die Wände des Raumes haben wir zwölf verschiedene austauschbare Wandelemente ausgewählt, an denen individuell angepasst an das Kind feinmotorisches Arbeitsmaterial platziert werden kann. Taktile Scheiben mit unterschiedlichen Oberflächen zum Tasten mit Händen und Füßen sollen die Wahrnehmung über die Haut stärken. Als eines der Highlights für unsere Kinder sollen zwölf wiederaufladbare große leuchtende Bausteine zu kreativen Konstruktionsspielen einladen.
Projektziel ist die fördernde und anregende Gestaltung des Wahrnehmungsraumes. Durch die Anschaffung von ausgewählten Wahrnehmungsmaterialien soll dieser Raum die Fachkräfte bei ihrem Förderauftrag unterstützen und den Kindern zusätzlich als Bewegungs- und Sinnesraum dienen. Durch den erhöhten Förderbedarf unserer Kinder im Bereich der Körper- und Sinneswahrnehmung ist dies von essentieller Bedeutung für ihre Förderung und Teilhabe. Der geplante Raum soll unseren Kindern ein spielerisches und kindgerechtes Entwicklungsumfeld bieten, indem jedes Kind seinem individuellen Entwicklungsstand entsprechend ein förderndes Angebot erhält und zum gemeinsamen Spielen angeregt wird.
Anfang des Jahres haben wir in unserem Team zwei verschiedene Vorschläge für unseren Projektantrag erstellt. Gemeinsam mit unseren Kindern haben wir partizipierend für das oben beschriebene Projekt zur Gestaltung eines Wahrnehmungsraumes gestimmt. Unseren Kindern war es sehr wichtig einen Raum zu haben, in dem sie Platz zum Toben, Turnen und Spielen haben. Unsere Gruppenräume samt Nebenraum sind nicht sehr groß und aufgrund der unterschiedlichen Einschränkungen unserer Kinder benötigen wir häufig eine Ausweichmöglichkeit und Platz für sehr unterschiedliche Spielvorstellungen und Fähigkeiten.
Die Großen und Kleinen des Lukaskindergartens haben gespannt auf die Lieferung unserer neuen Wahrnehmungsmaterialien gewartet, die dann im Verlauf des Junis geliefert wurden.
Unser neues Material entspricht ganz unseren Erwartungen und den Bedürfnissen unserer Kinder. Es ist eine schöne Ergänzung zu unseren bisherigen Bewegungs- und Therapiemedien und erschafft im Wahrnehmungsraum ein ganz neues Gefühl. Durch die wertigen und farblich ansprechenden Medien lädt der Raum jetzt zum Spielen und Entdecken ein.
Bei der Anschaffung des Materials haben wir besonders auf die vielseitige Nutzbarkeit geachtet. Diese Eigenschaft ermöglicht es uns, das Material für unsere gesamte Einrichtung verfügbar zu machen. Es kann sowohl eigenständig und kreativ von unseren Kindern genutzt werden, als auch als Teil eines Angebotes eingebunden werden. Das Material wird im Wahrnehmungsraum gelagert und wird gerne und oft von den Gruppen ausgeliehen und in den Alltag integriert. Ein gutes Beispiel hierfür sind unsere Leuchtbausteine. Diese werden beim Höhlenbauen im Nebenraum der Gruppe, aber auch in unserem Snoezelraum von unseren Kindern genutzt. Bei Angeboten im Garten können die Stapelteile oder Wurfmaterialien mit eingebunden werden. Das neue Material regt unsere Kinder zu neuen und kreativen Spielideen an und bietet ihnen gleichzeitig eine tolle Entwicklungsmöglichkeit für all ihre Sinne.
Auch in der Therapie stellen die neuen Motorikelemente und Spiele eine bereichernde Ergänzung zum bisherigen Material dar und ermöglichen Klein und Groß neue Therapiemöglichkeiten. Viele der neu angeschafften Spiele fördern besonders die Koordination und die Wahrnehmung unserer Kinder und vervollständigen so unser bisheriges Angebot. Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unseres Therapie- und Wahrnehmungsangebots hier im Lukaskindergarten!