Regenbogen-Forscherlabor

Ansprechpartner:

Herr Hoffmann

Institution:

ev. Kindergarten Regenbogenhaus

  • Am Weißdorn 3
    44577 Castrop-Rauxel

Beschreibung und Ziele:

Es soll ein Forschungslabor für Kinder entstehen, in dem sie experimentieren und forschen können. Das Forschungslabor soll die naturwissenschaftlichen und technischen Gesichtspunkte erörtern und fördern.

Im Forscherlabor darf und soll experimentiert werden. Es sollen Gegenstände in den unterschiedlichen Aggregatzuständen beobachtet, gewogen und untersucht werden. Die Untersuchungen von Gegenständen sollen u.a. mit Lupen und Mikroskop erfolgen. Dabei darf natürlich keine Schutzbrille und kein Kittel fehlen wir sind ja schließlich im Forscherlabor! Ebenso sollen aber auch mit Akustik, Optik, Magnetismus und viele andere Dinge erforscht werden. Bunt darf es natürlich auch sein. Zum Beispiel: Wie färbe ich Wasser? Was passiert dabei? Wie bekomme ich es wieder klar? Punkte wie "Woher kommt das Wasser?", "Was ist ein Wasserkreislauf?" und "Was bedeutet Wassersparen?" sollen den Kinder vermittelt werden. Das Forscherlabor würde den kindlichen Wissensdrang beleben und fördern aber auch die Vorbereitung auf den Sachunterricht in der Schule darstellen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

In Kleingruppen begleiten die Erzieherinnen und Eltern die Forschungsunternehmungen der Kinder. Neben der wissenschaftlichen Handhabung werden die einzelnen Themen kindgerecht aufbereitet. Die Kinder werden durch Hilfestellungen begleitet und nur teilweise geführt. Hauptsächlich soll ein selbstständiges Arbeiten und Erfahrungssammeln stattfinden. Aufgrund des Arbeitens in Kleingruppen sollen die Kinder auch lernen im Team zu arbeiten, sich abzustimmen und so zu einem gemeinsamen Ziel zu gelangen.

Rückblick:

Seit Einführung des Forscherlabors ist es für viele Kinder ein Dreh- und Angelpunkt geworden. Jungen und Mädchen forschen, experimentieren und schauen sich Dinge viel genauer an. Durch Anleitungen, aber auch durch eigene Vorschläge, wird geforscht.

Dieses Wissen teilen die Kinder untereinander und bringen es auch mit nach Hause, um Geschwisterkinder und Eltern darüber zu informieren.

Eine schöne und verblüffende Sache!