Sim sala spring

Ansprechpartner:

Frau Arens

Institution:

Ev. Kita regenbogenland

  • Henrichenburgerstr. 58
    45665 Recklinghausen

Beschreibung und Ziele:

Der ev. Kindergarten Regenbogenland in Recklinghausen befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus. Im Erdgeschoss befindet sich eine U3- Gruppe mit 25 Kinder ,in der 1.Etage befindet sich eine weitere Ü3- Gruppe 23 Kinder,in einem Anbau ist die U3-Gruppe 15 Kinder untergebracht. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten verfügt die Einrichtung weder über Nebenräume noch über eine Turnhalle/Bewegungsraum. Einmal wöchentlich nutzen wir einen Raum im Gemeindezentrum, den wir aber jedes Mal leerräumen sowie Materialien für kurze Turneinheiten mitbringen müssen. Seit längerem können wir beobachten, dass einzelne Kindergruppen immer wieder den Baubereich im Gruppenraum zu einer Bewegungsbaustelle umfunktionieren möchten. Sie ignorieren die dort zur Verfügung stehenden Baumaterialien und organisieren andere Materialien aus dem Gruppenraum für ihr Spiel. Sie springen z.B. über Kissen oder Tücher oder verwenden kleine Stühle, um ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Diesem Bedürfnis sind wir nachgekommen und haben den Baubereich mit verschiedenen Bewegungsmaterialien angereichert. Diese Klein-Materialien wie z.B. Seile, Holzringe oder Sandsäckchen ermöglichen aber nur die Umsetzung begrenzter Spielideen. Unsere pädagogische Arbeit möchten wir darauf ausrichten, den Kindern möglichst viele unterschiedliche Materialien für eine tägliche Bewegungsbaustelle zur Verfügung zu stellen. Daher möchten wir Materialien anschaffen, die sich einerseits leicht auf- und abbauen lassen ,die gut zu transportieren sind, damit beide Kitagruppen dieses Angebot wahrnehmen können und die sich andererseits auch in die Höhe aufbauen lassen.

- Entwicklung der motorischen und kognitiven Entwicklung - Förderung des Selbstvertrauens - Förderung der Selbständigkeit und Selbsttätigkeit - Förderung des Sozialverhaltens - Förderung der sprachlichen Entwicklung - Kreativität und Phantasie

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Es wurden Kataloge und Flyer angeschaut. Die Kinder haben die Wünsche zu einer Collage zusammengefügt. Die Collage wurde im Morgenkreis mit allen Kindern betrachtet. Anschließend wurde mit ihnen entschieden,welche Materialien angeschafft werden sollen.

Rückblick:

Aus mehrern Katalogen haben unsere Kinder gewünschte Materialien ausgeschnitten und zu einer Collage zusammmengestellt. Nach der positiven Zusage der Gelder konnten wir einige Wünsche erfüllen und diese den Kindern sofort zur Verfügung stellen. Sowohl im Vormittagsbereich als auch nachmittags entwickeln nun einzelne Kindergruppen viele kreative Ideen,um den Bauteppich zu einer kleinen Bewegungslandschaft umzufunktionieren. Wir bedanken uns herzlich für die Projektgelder von Gelsenwasser!