Familienzentrum St. Ludgerus
Der Gewaltpräventionskurs ist dazu gedacht, dass alle Teilnehmer/innen ihr Selbstbewusstsein steigern. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, Konfliktsituationen erfolgreich zu bewältigen und ihr Leben gewaltfrei zu gestalten. Somit werden sie weder Opfer noch Täter. - Was ist Gewalt? Wie entsteht sie? - Und wie kann ich ihr möglichst gewaltfrei entgehen? - Wie strahle ich Sicherheit aus, so dass ich erst gar nicht als Opfer in Betracht komme? - Wie trainiere ich meine natürliche Intuition? - Wie schaffe ich es, dass Zeugen mir helfen? - Welche effektiven Selbstverteidigungstechniken sind schnell erlern- und umsetzbar? - Wie verteidige ich mich gegen körperlich stärkere Angreifer? - Wie unterscheidet sich Selbstbehauptung von Selbstverteidigung? Gewaltprävention & Deeskalationstraining - Richtige Körpersprache und Verhalten bei Gefahrensituationen. - Wie werden Stimme, Mimik und Gestik eingesetzt? - Wie positioniere ich mich bei auftretender Gefahr. - Es werden Rollenspiele zur Deeskalation von Konfliktsituationen dargestellt. Körperliche Selbstverteidigung - Der Umgang mit schubsen und stoßen wird geübt. - Lösungsmöglichkeiten für Greifen, Würgen und Umklammern. - Wie verhalte ich mich, wenn ich geschlagen und getreten werde. - Wie geht Verteidigung in der Bodenlage.
Den Kindern soll vermittelt werden, wie in Konfliktsituationen eigene Grenzen gezogen und behauptet werden können, um somit die Situation zu deeskalieren. Außerdem werden verhältnismäßige Techniken zu Eigensicherung vermittelt, um die eigene Person zu schützen und sich körperlichen Auseinandersetzungen zu entziehen. Das gewaltfreie Auflösen der Situationen steht hierbei immer im Vordergrund.
Geplant ist ein zeitlicher Rahmen von 6 Schulstunden für jede Gruppe. Die Kinder sind 5-6 Jahre alt. Zuerst wird den Kindern eine Grundlage in der Thematik vermittelt und auf dieser werden die weiteren Inhalte aufgebaut. Die Kinder sind die komplette Zeit mit dem Trainer in direktem Kontakt.
In dem Kurs für Selbstbehauptung und Gewaltprävention haben die Kinder gelernt sich in verschiedensten Situationen gewaltfrei zu behaupten. Damit die Trainer intensiver und individueller auf die Kinder eingehen konnten, waren in jeder Gruppe max. 11 Kinder. Das Training fand jede Woche für eine Stunde in unserer Kita statt.
Jede Trainingseinheit hat mit einem Sitzkreis gestartet. In diesem haben Joschka Kubasch und sein Mitarbeiter die Kinder begrüßt und eine kurze Aufwärmphase gemacht. Die Trainingseinheiten haben aufeinander aufgebaut, sodass die Kinder an Sicherheit gewinnen konnten. Den Kindern wurde gezeigt wie sie in verschiedenen Situationen reagieren müssen um Gewaltfrei zu agieren. Außerdem haben die Kinder gelernt, dass jeder Mensch einen Wohlfühlkreis hat. In diesen dürfen andere Menschen nur mit Einverständnis.
Im Kita Alltag konnten wir beobachten, dass die Kinder das Erlernte umgesetzt haben. In der kommenden Schulzeit wird das Erlernte den Kindern zu mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit im Alltag helfen.