Genial sozial!

Ansprechpartner:

Frau Batke

Institution:

St. Hubertus-Grundschule

  • Hubertusstr. 46
    47623 Kevelaer

Beschreibung und Ziele:

Getreu unserem Schulmotto "Vielfalt ist unsere Stärke- gemeinsam sind wir Hubertus!" ist uns das soziale Klima und die Integration aller Kinder wichtig. In Zeiten der Pandemie ist die Arbeit an den sozialen Kompetenzen gezwungenermaßen deutlich zu kurz gekommen. Gemeinsam in den Pausen zu spielen und dabei ganz selbstverständlich Regeln zu beachten und die eigene Rolle zu finden, stellt immer mehr Kinder vor große Herausforderungen. Wir möchten deshalb alle Kinder unserer Schule bestmöglich fördern, indem wir über die ganze Grundschulzeit hinweg immer wieder Projekte und kleinere Unterrichtssequenzen zum sozialen Lernen anbieten. Von der AG zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation" über längerfristige Projekte wie "Teamgeister" sowie ein breit gefächertes Spielangebot zur Stärkung der Sozialkompetenz sollen unsere Kinder immer wieder ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten trainieren können. Wir sehen darin auch einen wichtigen Beitrag zur Integration geflüchteter Kinder in die Schulgemeinschaft und zur Prävention von Mobbing.

Ziel des Projekts ist die langfristige Stärkung der Sozialkompetenz aller Schülerinnen und Schüler der St. Hubertus-Grundschule. Die Projektangebote sollen breit gefächert und über die ganze Grundschulzeit angelegt sein, um einen dauerhaften und nachhaltigen Effekt zu erzielen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

An unserer Schule wurde in den demokratischen Foren "Klassenrat" und "Klassensprecherrat" immer wieder deutlich, dass die Kinder sich Hilfe bei der Konfliktvermeidung und Konfliktlösung und ein friedlicheres Miteinander wünschen. Diesen Wunsch ernst zu nehmen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich als selbstwirksam zu erfahren, ist aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein zur Demokratieerziehung. Indem die Kinder immer wieder die Möglichkeit haben, Spiel- oder Projektangebote selbst auszuwählen, bieten wir außerdem jedem Kind den passenden Lernzugang.

Rückblick:

Durch die neuen Materialien konnten wir nun bereits viele Projekte unterstützen, die nicht nur das soziale Lernen, sondern quasi "nebenbei" auch das sprachliche Lernen unterstützen. Ohnehin hängt dies stark zusammen… denn wer sich in Konflikten sprachlich detailliert äußern kann, ist nicht so schnell frustriert und greift nicht so schnell zu körperlichen Mitteln, um sich durchzusetzen. Das Material fördert außerdem das gemeinsame Spiel. Während der Betreuung der Kinder, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, in der Kleingruppenförderung oder während der AG's durch unsere Schulsozialarbeiterin… immer wieder sind die Spielzeuge, Teamspiele und Bilderbücher beim Training der sozialen Kompetenzen eine tolle Unterstützung. Das Material "Teamgeister" und das Konfliktlösungsset dienen außerdem zur Unterstützung unserer Streitschlichter-AG, die in Kürze startet. Wir danken herzlich für die tolle Unterstützung!