Raphael-Schule Recklinghausen
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen unser Projekt "Die bunten Fingerhüte der Raphael-Schule" vorstellen. Das Projekt soll im Rahmen einer AG im Mai 2023 beginnen und nach ca. 6-8 Wochen enden. Die AG richtet sich an Schüler*innen zwischen 11 und 14 Jahren, die mit verschiedenen Beeinträchtigungen ihr Leben meistern müssen. Durch die Freiwilligkeit bei der Wahl der AG haben alle teilnehmende Schüler*innen großes Interesse im Bereich textiler Gestaltung etwas zu lernen und sich auszuprobieren. Deshalb bieten wir ihnen unterschiedliche Erfahrungen in diesem Bereich an. Die AG findet einmal pro Woche statt. Um unseren Schüler*innen möglichst viele Fertigkeiten im textilen Bereich zu ermöglichen, benötigen wir die Unterstützung durch Ihre Stiftung. Geplant ist unter anderem auch das Nähen mit Nähmaschinen.
In erster Linie soll bei diesem Projekt die Kreativität, Konzentration und Handlungsplanung gefördert und die feinmotorischen Fähigkeiten verbessert werden. Aber auch das Selbstvertrauen unserer Schüler*innen soll durch die Fertigung eigener kleiner Projekte wachsen, denn: Ein selbstgefertigtes textiles Projekt ist einzigartig und macht stolz.
Wir sind eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, verfügt über eine Vielzahl von Fähigkeiten und Talenten, die durch gezielte Förderung gestärkt und weiter ausgebaut werden können. Wie alle jungen heranwachsenden Menschen, sollen auch unsere Schüler*innen in ihrer Zeit bei uns auf der Schule das notwendige Rüstzeug für ein weitestgehend selbstständiges Leben erwerben. Der Umgang mit Nadel und Faden ist eine nicht unbedeutende Fähigkeit, die viel zu Häufig vernachlässigt wird. Damit sie nach der Schulzeit ins "Abenteuer Leben" starten können, möchten wir den Schüler*innen gerne noch dieses Können mit auf dem Weg geben.
Das Projekt "Die bunten Fingerhüte" fand ab Mai 2023 regelmäßig einmal pro Woche im Rahmen einer AG statt. Die teilnehmenden Schüler*innen konnten viel im Bereich textiler Gestaltung ausprobieren.
Das Highlight war das Nähen mit den Nähmaschinen. Die Schüler*innen waren sehr stolz auf ihre eigenen, produzierten Werke. Die AG endete mit Beginn der Sommerferien. Eine weitere Textil AG wird in einigen Wochen starten. Das Material, welches durch das Stiftungsgeld angeschafft wurde, steht aber auch schon jetzt den anderen Schulklassen zur Verfügung und wurde auch bereits das ein oder andere Mal genutzt.