Alfred-Delp-Schule
Outdoor - Klassenzimmer Unser Schülerparlament, eine demokratische Einrichtung an unserer Schule, hat den Wunsch vorgetragen, unser in die Jahre gekommenes Outdoor-Klassenzimmer neu zu gestalten. Die Kinder bemängelten die morschen Sitzbänke ohne Tische und wünschen sich neue Sitzgelegenheiten zum Lernen in einer neu gestalteten grünen Umgebung. Unser Kollegium hat diesen Wunsch aufgegriffen und ein neues Konzept mit Umweltschutz und Naturschutz besprochen. Rechnen, Lesen, Schreiben - das sollen die Kinder der Alfred-Delp-Schule in Zukunft wieder draußen in grüner Umgebung üben können. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten wird es an sonnigen Tagen in einigen Klassenräumen sehr heiß und macht das Lernen und Lehren mühsam, sodass das Outdoor-Klassenzimmer wieder eine gute Alternative wird. Wir haben die Idee entwickelt, 3-4 runde Tischgruppen in unserem Innenhof zu platzieren, um einer Klasse genügend Platz zu bieten. Auf diese Weise hätten wir die Möglichkeit, unseren Unterricht nach draußen zu verlegen, Arbeitsphasen wie Gruppenarbeiten, Projektarbeiten, Experimente etc. an der frischen Luft durchzuführen. Im weiteren Verlauf der Verwirklichung unseres Projektes möchten wir das Outdoor-Klassenzimmer neu begrünen, ein kleines Blumenbeet mit heimischen Pflanzen anlegen und mit einem Insektenhotel, Vogelkästen und Futterhaus für Vögel etc. mit den Kindern neu gestalten und anschließend in Arbeitsgemeinschaften pflegen. Für die Kinder ist es besonders motivierend, wenn sie sehen, dass ihre Wünsche und Anliegen ernst genommen werde und sie in demokratische Prozesse eingebunden werden. Diesem Wunsch würden wir gerne mit Hilfe der Gelsenwasser Stiftung nachgehen. Wir benötigen Unterstützung bei der Finanzierung der Outdoor-Möbel und bewerben uns mit diesem Projekt für die kommende Jurysitzung.
Neugestaltung unseres Outdoor-Klassenzimmers unter Naturschutz- und Umweltaspekten mit Einbeziehung der Kinderwünsche und Ideen zur Nutzung für einen lebendigen Unterricht an frischer Luft.
Die Kinder haben den Anstoß durch das Schülerparlament gegeben und werden bei der Begrünung und Umgestaltung in Projektarbeiten eingebunden. Zukünftig liegt die Pflege in Arbeitsgemeinschaften in ihren Händen.
Mit Hilfe der Förderung der Gelsenwasser Stiftung konnten wir unser Projekt Outdoor -Klassenzimmer in Angriff nehmen. Nachdem unser Outdoor Klassenzimmer mit Bereichen für Beete und Sitzflächen neu gestaltet wurde, konnten wir runde Tische mit Sitzbänken für die Kinder aufstellen. Im Outdoor Bereich hat jetzt eine komplette Klasse Platz, um den Unterricht ins Freie zu verlegen. Wir danken der Stiftung für die finanzielle Hilfe zur Ausstattung des Outdoor-Klassenzimmers.
Die Grünflächen wurden mit einem Amberbaum und vielen bienen- und insektenfreundlichen Stauden bepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen haben unserem Hausmeister beim Setzen der Stauden geholfen und werden die Pflege der Beete übernehmen. Auf Wunsch der Kinder wurden auch noch zwei Säulenäpfel gepflanzt. Die Ernte der Äpfel obliegt dem vierten Schuljahr als Belohnung für ihre Arbeit in der Outdoor-AG. Unsere "Großen" waren mit Begeisterung bei der Arbeit, um das Outdoor-Klassenzimmer noch vor Schuljahresende möglichst oft nutzen zu können.
Unsere Erstklässler nahmen zwischenzeitlich an einem Projekt einer heimischen Firma teil, um in einem öffentlich zugänglichen Steinbruch ein Sandarium und kleine Insektenhotels zu bauen. Einige der Insektenhotels wurden für unser Outdoor-Klassenzimmer gespendet und wurden von den Kindern mit dem Hausmeister aufgehängt.
Weiterhin ist geplant, im Laufe der Zeit weitere Stauden zu pflanzen, um das Nahrungsangebot für Bienen und Insekten zu erhöhen und das Klassenzimmer noch bunter zu gestalten.