Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern

Ansprechpartner:

Frau Bubolz

Institution:

Familienzentrum Herbern, Kita St. Hildegardis

  • Bodelschwinghstraße 8
    59387 Ascheberg

Beschreibung und Ziele:

Schulung des pädagoischen Personals in Gewaltfreier Kommunikation nach Marschall Rosenberg und Einführung von Mediation und mediationsbasiertem Verhandelns. Abschluss des Projektes "Der Giraffentraum"

Wir wollen eine neue Konfliktkulur in unserer Kita etablieren, eine Konfliktkultur in der alle Beteiligten als Gewinner hervorgehen und nicht immer nur der Stärkere gewinnt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Im Projekt "Der Girafffentraum" lernen die Kinder genau und wertfrei zu beobachten, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und benennen und die daraus entstehenden Wünsche zu äußern. Diese ist die Basis für kooperatives Verhandeln in Konfliktsituationen.

Rückblick:

"Von klein auf" - Projekt: Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern,
Einführung Mediation/ mediationsbasiertes kooperatives Verhandeln in der Kita St. Hildegardis

Durch unser Projekt "Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern" haben wir uns auf den Weg gemacht, eine neue Konfliktkultur in unserer Kita zu etablieren.
Viele Kinder und Erwachsene kennen drei Strategien einen Konflikt zu lösen:
1. Es gibt einen Gewinner und einen Verlierer
2. Beide gehen als Verlierer aus dem Streit heraus - Wenn zwei sich streiten ….
3. Wir finden einen Kompromiss
Wir möchten den Kindern neben den vertrauten Strategien Konflikte zu lösen eine weitere Lösungsmöglichkeit eröffnen: "Beide Streitpartner gehen als Gewinner aus dem Streitgespräch heraus.
Um das kompakte Thema zu bearbeiten haben wir mit Frau Marianne Koschany-Rohbeck www.faireinigung.de eine Seminarreihe zusammengestellt, die fünf Bausteine umfasst.
• Baustein 1: eigenes Konfliktverhalten, Konfliktanalyse Kita, Grundbaustein Mediation
• Baustein 2: Mediation mit Kindergartenkindern
• Baustein 3: Projekt Giraffentraum Train the Trainer
• Baustein 4: Mediationsgespräche mit Erwachsenen führen
• Baustein 5: Mediationsbasiertes kooperatives Verhandeln
Projektstart:
• Erprobungsphase nach Baustein 1 + 2
• Offizieller Projektstart nach einen Elternabend und Baustein 3
• Durchführung von Baustein 4 + 5
An zwei Fortbildungstagen haben wir uns zunächst mit den Baustein 1 + 2 und folgenden Inhalten beschäftigt.
1. Konflikt erkennen und verstehen
• Merkmale von Konflikten
• Transaktionsanalyse - Eigene und fremde Grundeinstellung zum Leben erkennen
• Konflikt-Verhaltenstypen
2. Kinder-Konflikte analysieren
• Ist-Wahrnehmung mit der AIK-Analyse
• Die 9 Stufen der Eskalation nach Glasl

um uns anschließend mit der Gewaltfreien Kommunikation zu beschäftigen.

3. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
• Wertfreie Beobachtung
• Gefühle benennen
• Bedürfnisse erkennen und benennen
• Bitte äußern

4. Rahmbedingungen, Techniken und Methoden in der Mediation
5. Durchführung einer Mini-Mediation mit Kindern

Die Fortbildungstage haben uns mit kompaktem Fachwissen versorgt. Zugleich wurde jede Teilnehmerin gefordert, ihr erlerntes Konfliktverhalten unter die Lupe zu nehmen. Hierbei waren gestellt Hausaufgaben hilfreich.
Übungsfelder um die Theorie in die Praxis umzusetzen bieten
die großen und kleinen Teamsitzungen, in denen wir üben Konflikte mit Hilfe von Mediation zu lösen.

Im Gruppenalltag stellen wir fest, dass die Kinder bei Konflikten häufig eine schnelle Lösung suchen und sich noch nicht auf eine Mediation einlassen können. Somit werden wir uns schrittweise an die Mediation heranarbeiten mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg.

1. Der erste Schritt ist das wertfreie Beobachten. Die Kinder werden in Konfliktsituationen aufgefordert nur zu erzählen was sie gesehen und gehört haben, ohne Wertung und ohne Anschuldigung.
2. Gefühle benennen: Wie fühle ich mich, wenn mir … Sachverhalt - beobachtete Situation passiert?
3. Bedürfnisse benennen: Was brauche ich, damit es mir wieder gut geht?
4. Bitte äußern: Was kann der andere/ ich tun, damit es mir gut geht?

Bevor wir mit dem ersten Schritt beginnen können, müssen allgemeine Streitregeln aufgestellt werden. Diese haben wir mit den älteren Kindern zunächst in einer Gruppe erarbeitet.

Streitregeln:
Wenn wir uns streiten, dann wollen wir nicht handgreiflich werden, d.h.:
• Wir ziehen dem Streitpartner nicht an der Kleidung
• Wir würgen unseren Streitpartner nicht
• Wir brüllen nicht
• Wir treten nicht
• Wir ziehen unserem Streitpartner nicht in den Haaren

• Wir suchen in einem Gespräch Lösungen für unsere Streitpunkte mit Hilfe einer Erzieherin, die sich für beide Streitpartner gut anfühlen.
Siehe Fotos

Bei der Umsetzung der theoretischen Kenntnisse in die Praxis ist uns bewusst geworden, dass das Projekt "Der Giraffentraum" frühestens mit Kindern ab 5 Jahren durchzuführen ist. Um auch die jüngeren Kinder an die gewaltfreie Kommunikation heranzuführen ist eine weitere Teamfortbildung zum Thema "Unter drei - mit Kindern wertschätzend kommunizieren" im Frühjahr 2014 geplant.

Das Projekt "Gewaltfreie Kommunikation mit Kinder" ist ein längerer Prozess, der Zeit benötigt, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Es ist ein Weg der kleinen Schritte, die Zeit benötigen, alte Verhaltensmuster aufzubrechen und zu verändern. Der erste Schritt ist getan.

Mit den Bausteine 3 - 5 unserer Seminarreihe werden wir uns in den nächsten Jahren, pro Jahr ein Baustein als Teamfortbildung, beschäftigen.