OGS Vereint Rollenspiel, Persönlichkeitsentfaltung und Bewegung

Ansprechpartner:

Frau Schwarz

Institution:

OGS Sickingmühle

  • Alte Straße 30
    45772 Marl

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten unseren Kindern, die Möglichkeit bieten, ihrer Pausen und Freispielzeiten möglichst bewegt zu nutzen. Leider bietet unser Standort aktuell nicht die optimalsten räumlichen Voraussetzungen, sodass wir mit drei unserer fünf OGS Gruppen im Nachmittagsbereich auch die Schulklassen multifunktional nutzen und daher in den Gebäuden "zerstreut" sind. Eine sehr große Bereicherung stellt jedoch unser großes Außengelände dar. Hier treffen die einzelnen Gruppen aufeinander und spielen gemeinsam. Daran möchten wir gerne anknüpfen. Aus diesem Grund würden wir gerne Bewegung und Rollenspiel Materialien anschaffen, welche vorrangig im Außenbereich genutzt werden. Hierbei möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, ihrer Phantasie freien lauf zu lassen und sich dennoch beispielsweise beim Spielen mit den Hobby Horse Pferden und dem Motorik Bewegungs Set ihrem Bewegungsdrang hingeben zu können. Oder aber gemeinsam, mithilfe der Zirkusutensilien eine kleinen Zirkusvorstellung einzuüben, welche im Anschluss einer anderen Gruppe vorgestellt werden kann. Um auch bei schlechterem Wetter den Kindern eine Alternative zum Außengelände und unseren Fußballplatz bieten zu können, würden wir darüber hinaus gerne zwei große Wünsche unserer Kinder erfüllen und eine Tischkicker anschaffen. Hier würden zukünftig dann auch bei strömendem Regen Fußballtourniere Ausgetragen werden. Darüber hinaus wünschen sich unsere Kinder einen Boxsack. Dieser könnte auch gezielt im Rahmen der selbst Regulation nach Konfliktsituationen eingesetzt werden. Um das Angebot in den Räumlichkeiten abzurunden, würden wir darüber hinaus gerne das Haba Pro Märchenschloss sowie passende Bullyland Figuren für ausgiebige Rollenspiele anschaffen.

Förderung und unterstützung des Natürlichen Bewegungsdrangs. Förderung der Kreativität und Persönlichkeitsentfaltung im Rollenspiel. Förderung der selbstregulierung. Darüberhinaus wollen wir das Außengelände für die Kinder noch atraktiver gestalten in dem wir ihnen zusätliche Spielmaterialien zur verfügung stellen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder waren bereits in der Planung mit einbezogen und durften wünsche und Anregungen einbringen. Darüber hinaus weden die Kinder die Materialien nach einer kurzen einführung überwiegen eigenständig nutzen können.

Rückblick:

Nach und nach kamen unsere neuen Spielmaterialien bei uns an.
Jedes Paket weckte die Neugierde der Kinder aufs neue und so wurde fleißig gespielt, getobt und sich in Rollenspiele vertieft.
Die Kinder nutzen die Steckenpferde, um kleine Turniere zu veranstalten, das Jonglierset wird für kleine Zirkusaufführungen genutzt und auch der Kicker ist bei den Kindern sehr beleibt.
Vor allem unsere Erstklässler erfreuen sich sehr an den Sandspielzeugen und Außenmaterialien.
Das absolute Herzstück stellt jedoch unsere Ritterburg dar, mit ihren vielfältigen Figuren ist sie ein absoluter Kindermagnet und sowohl von unseren Jungen als auch den Mädchen sehr gut bespielt.
Vor allem hier entfliehen unsere Kinder nach einem anstrengenden Schultag in ihre ganz eigene Fantasiewelt. Auch die Betreuuer*innen sind oftmals ganz vertieft, wenn sie die Kinder beobachten, wie sie im Rollenspiel aufgehen.