GS Budica, GGS mit Kath. Teilstandort
Der Robotikkurs ist für einen Zeitrahmen von einem halben Jahr ausgelegt. Durch den Bau und die Konstruktion mit Lego Technic-Bausteinen aus den Lego Mindstorms NXT Baukästen wird im besonderen Maße die räumliche Intelligenz gefördert. Die Kinder lernen schnell das Konstruieren von Systemen und das Zusammenspiel von technischen Komponenten. Die Kinder sind schnell in der Lage mit der Unterstützung von bebilderten Bauanleitungen einfache Modelle zu konstruieren. Durch die einfachen Kombinationen von Motoren und Lego-Bausteinen können einfache fahrbare Roboter von den Kindern selbst gebaut werden. Durch das spätere Erweitern der Roboter mit Sensoren für Berührung, Geräusche, Licht und Ultraschall kann der Roboter in Interaktion mit seiner Umwelt und den Kindern treten.
Das Projekt möchte mit seinen Aktivitäten nachhaltige außerschulische Bildung von Kindern in der Grundschule fördern. Es soll den technisch begeisterten Kindern eine technisch kreative Förderung ermöglichen. Es soll ein spielerischer Zugang zur Technik jahrgangsübergreifend ermöglicht werden. Die Kinder können Technik und Informatik durch Anfassen und Ausprobieren in Form von Teamarbeit erleben.
Die Teams werden jahrgangsübergreifend anteilig Jungen und Mädchen gebildet. Versuche werden diskutiert und neue Ideen und Lösungen gemeinsam ausprobiert.
Nach intensiven Versuchen, stabile und gut funktionierende Roboter zu bauen, erhielten die Schüler Aufgaben, diese so zu programmieren, dass sie auf einem Spielfeld Tiere aus Legosteinen einsammeln konnten. Diese mussten über Hindernisse in ein bestimmtes Feld transportiert werden. Alle Gruppen konnten diese Herausforderung bewältigen. Highlight der AG war die Teilnahme an einem Wettbewerb im Nixdorf-Forum in Paderborn mit Übernachtung in einer Jugendherberge und der folgenden Besichtigung des Nixdorf-Museums. Bei dem Wettbewerb konnten die Teams einen 3., einen 7. und einen 10. Platz erringen. Die Begeisterung für das Robotik-Projekt war so groß, dass alle Kinder von Eltern nach Paderborn begleitet wurden.