Städtische Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg
Die GGS Rheinberg besteht aus 2 Standorten. Am Standort Grote Gert soll ähnlich wie am Standort Schulstraße bereits erprobt, eine Schülerbücherei "Leseinsel" mit "Antolin" Büchern entstehen. Antolin ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung ab Kl. 1. Die Kinder können zu einer großen Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern online Quizfragen beantworten und dabei Punkte sammeln. In einem Klassenraum, in dem bereits mehrere PC zur Verfügung stehen, soll eine leseanregende Umgebung entstehen. Dazu werden ausreichend Bücher mit Antolin - Anbindung, robuste, standfeste Bücherregale, gemütliche Sitzkissen/-säcke und Material zum Katalogisieren benötigt. Jede Klasse erhält pro Woche eine Lesestunde in der Leseinsel, die auch im Stundenplan fest verankert ist. Die Klassen werden in Kleingruppen von Lesepaten unterstützt. Die Patenrollen übernehmen Eltern, aber in erster Linie Bewohner aus dem benachbarten Mehrgenerationenhaus. Erste Kontakte sind bereits erfolgreich geknüpft. Die Kinder führen außerdem ein Lesetagebuch und stellen ihre Bücher gegenseitig vor. Einmal im Monat bieten die Lesepaten ein klassenübergreifendes Projekt an. Zu einem Buch gibt es neben dem Lesevortrag Mal- Bastel- und Spielangebote.
- Förderung des Erstleseunterrichts und des weiterführenden Leseunterricht - Motivationssteigerung durch Selbstkontrolle und Punkte sammeln - Steigerung des Leseverständnisses durch Beantworten von Fragen - Steigerung der Lesefreude durch selbständigen Umgang mit den verschiedenen Angeboten - Produktiver Umgang mit Texten - Verständnis anbahnen zwischen den Generationen - Förderung der Kommunikation zwischen alt und jung - Grundkenntnisse/-fertigkeiten im Umgang mit dem PC nutzen und üben Wie sind die Kinder an diesem Projekt beteiligt: Die Kinder suchen sich ihre Lektüre selbst aus, lesen in ihrem eigenen Tempo und beantworten die Quizfragen selbständig. Sie führen ihr eigenes Lesetagebuch und erzählen anderen über ihre Lektüre. Sie kommunizieren mit den Lesepaten, entscheiden sich jeweils selbst für ein Leseprojekt und beteiligen sich an den monatlichen Angeboten. Jedes Kind nutzt den PC regelmäßig.
Die Kinder suchen sich ihre Lektüre selbst aus, lesen in ihrem eigenen Tempo und beantworten die Quizfragen selbständig. Sie führen ihr eigenes Lesetagebuch und erzählen anderen über ihre Lektüre. Sie kommunizieren mit den Lesepaten, entscheiden sich jeweils selbst für ein Leseprojekt und beteiligen sich an den monatlichen Angeboten. Jedes Kind nutzt den PC regelmäßig.
Von klein auf - Präsentation
Leseinsel
Nach den Herbstferien startete das Projekt" Leseinsel" an der GGS Rheinberg, Standort Grote Gert.
Von der Fördersumme konnten zwei standfeste Bücherregale, eine Startausstattung an Büchern mit Antolin - Anbindung und Kissen zur gemütlichen Ausstattung des Raumes angeschafft werden.
Jede Klasse verbringt hier pro Woche eine fest im Stundenplan verankerte Lesestunde.
Sobald mehr Bücher angeschafft werden können, wird es - zunächst in einer Pause - auch eine freie Ausleihe geben.