Kunstgalerie - Wir präsentieren unsere Kunstwerke an der Schule

Ansprechpartner:

Frau Gernhardt

Institution:

Grundschule an der Marschallstraße - Standort Lenaustraße

  • Lenaustraße 5
    45889 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Im Kunstunterricht erarbeiten die Schüler:innen vielseitige Kunstwerke in den verschiedensten Techniken. Einzelne dieser Kunstwerke stellen die Klassen unserer Schule im Wechsel in einem nahe gelegenen Restaurant im Stadtteil aus. Dies erfüllt die Kinder immer mit besonderem Stolz, wenn ihre Werke der Öffentlichkeit auf diesem Wege präsentiert werden können. Bisher wurden viele Kunstwerke der Kinder auch im Schulgebäude präsentiert, damit nicht nur die eigenen Klassen etwas von den Werken haben, sondern auch um das Schulgebäude zu schmücken und um die Leistungen der Kinder durch diese kleinen Ausstellungen zu würdigen. Leider führen Brandschutzauflagen in den Fluren der Schule dazu, dass eine Präsentation der Kunstwerke und Gemälde nicht mehr sicher möglich ist, da diese eine riskante Brandlast auf den Fluchtwegen bilden können. Daher verschwinden viele Werke der Kinder nach der Fertigstellung häufig in ihren Kunstsammelmappen ohne die gebührende Anerkennung zu erfahren. Besonders durch die momentan entstehende Kooperation mit dem Kunstmuseum und den zunehmenden Besuchen dort erfahren die Kinder die Wirkung von Kunstwerken auf die Umgebung und den Betrachter und lernen die Werke entsprechend zu würdigen. Umso schöner ist es, wenn die Erfahrung aus den Museumsbesuchen in die Schule weitergetragen werden kann und die Kinder ihr eigenes kleines Museum bestücken oder besuchen können. Im Rahmen des Projektes sollen schwer entflammbare, großformatige Klapprahmen beschafft und montiert werden. Mit Hilfe von Brandschutz zertifizierten Bilderrahmen könnten die Werke der Schüler:innen guten Gewissens im Flur der Schule ausgestellt werden.

Mit den nach B 1 Norm schwer entflammbar hergestellten klappbaren Bilderrahmen sollen regelmäßig Ausstellungen der Kunstwerke im Schulgebäude stattfinden. Durch die großen Rahmen können die Werke der Kinder im gesamten Schulgebäude nach den aktuellen Sicherheitsbestimmungen ausgestellt und präsentiert werden. Dadurch wird nicht nur die Arbeit der Kinder gewürdigt, auch andere Personen, die durch das Schulgebäude laufen, können die Ausstellung bewundern. Die Bilderrahmen sorgen dabei für eine sichere, repräsentative und schöne Ausstellungsfläche. Der Ansporn, dass das eigene Werk in der Öffentlichkeit der Schulflure ausgestellt werden könnte, kann im Kunstunterricht bewirken, dass die Kinder sich besonders anstrengen und damit ihre Leistung steigern.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder erarbeiten im Kunstunterricht anhand verschiedener Techniken und Vorbilder eigene Kunstwerke. Diese werden dann im Schulgebäude als Kunstgalerie präsentiert. Die Kinder können so ihren Freunden, Mitschüler:innen, Eltern und Lehrkräften stolz ihre Werke zeigen und die entstandenen Kunstwerke können sicher und angemessen präsentiert werden. Durch die Konstruktion der Bilderrahmen soll ein leichtes Auswechseln der Kunstwerke gewährleistet werden. Auf diesem Wege kann regelmäßiger Wechsel der Ausstellungsstücke gewährleistet werden und die Kinder können in den Prozess des Ausstellens eingebunden werden, wenn sie dabei helfen, die Kunstwerke in den Bilderrahmen aufzuhängen.

Rückblick:

Mit den Fördergeldern konnten die Bilderrahmen für die Kunstgalerie bestellt und teilweise bereits aufgehängt werden. Im Kunstunterricht wurden bereits fleißig die Pinsel und Stifte geschwungen. Nun erstrahlen die ersten Kunstwerke der Kinder auch auf den Fluren der Schule in neuem Glanz. Stolz wurden die ersten Bilder präsentiert. Die Werke können von allen anderen Schülerinnen und Schülern der Schule sowie allen Mitarbeitenden und den Eltern bestaunt werden.
Im Laufe der Zeit werden die Kinder neue Techniken ausprobieren, vielfältige Bilder gestalten und damit die der Öffentlichkeit zugänglichen Flure der Schule jahreszeitlich oder künstlerisch schmücken.
Passend dazu besuchen die Klassen im April das Kunstmuseum. Im Anschluss daran zieren sicher noch mehr neue, interessante Bilder die Schulflure.