Grundschule an der Marschallstraße - Standort Marschallstraße
Bereits im letzten Jahr wurde über Fördergelder der Gelsenwasser Stiftung das Spielangebot in den Hofpausen an unserer Schule deutlich ausgebaut. Es konnten vielfältige Spielgeräte beschafft werden, die den Kindern unterschiedliche Bewegungsangebote bieten oder kooperatives Spiel ermöglichen. Inzwischen gibt es einen Container auf dem Schulhof, in dem die Spielsachen gelagert werden. Die Ausleihe übernehmen Kinder aus dem 3. und 4. Jahrgang. So stehen alle Spielsachen allen Kindern zur Verfügung. Der Dienst sowie die Spielsachen mit der Möglichkeit auch größere Spiele auszuleihen sind an unserer Schule sehr beliebt. Das führt dazu, dass die besonders begehrten Dinge oft schnell ausgeliehen sind. Das wollen wir nun verbessern. Nach der ersten Erprobungszeit steht fest welche Spiele sich bewährt haben oder besonders beliebt sind. Diese Erkenntnis wollen wir nutzen und das Angebot weiter ausbauen, damit noch mehr unserer etwa 400 Schüler:innen von dem Pausenspielzeug profitieren können. Die beliebten Spielarten sollen in ihrer Anzahl erhöht werden z.B. Basketball und neue Spielangebote sollen geboten werden können. Mit Tennis und Spikeball sollen weitere Ballsportarten dazu kommen, die unterschiedliche Bewegungsmuster verlangen. Mit der finanziellen Unterstützung möchten wir auch Ersatzbälle beschaffen, da diese recht häufig im Gebüsch oder hinter Gittern verschwinden. Die Wurfspiele sollen um ein Tor ergänzt werden, in das z.B. die Frisbee geworfen werden kann. Steckenpferde und das Pferdegeschirr regen zu weiteren Rollenspielen an. Etwas ruhiger wird es bei Tic Tac Toe, das auf dem Boden ausgebreitet und zu zweit gespielt werden kann.
Die Spielgeräte sollen für alle Kinder ein Angebot sein, um eine bewegte Pause verbringen zu können. Durch eine sinnvolle Beschäftigung werden Konflikte aus Langeweile vorgebeugt. Als Ausgleich und Ergänzung zum Unterricht in den Klassen soll die Pause die Bewegung an der frischen Luft fördern, was wiederum die Konzentration in den Unterrichtsfächern erhöht. Die Spiele fördern zudem die Koordination, Motorik, Kooperation, Sprachkenntnisse, das Regelbewusstsein, Gesundheit durch Bewegung und vieles mehr. Durch die Ergänzung von weiteren Spielsachen soll das Angebot ausgebaut werden, so dass jede:r in der Pause ein Spiel finden kann, das ihn oder sie anspricht.
Alle Kinder unserer Schule sind an dem Projekt beteiligt, da die beschafften Spielsachen allen Schüler:innen in der Hofpause zur Verfügung stehen. Mit noch mehr Pausenspielzeug soll die Anzahl der Kinder, die damit spielen können, erhöht werden. Die höheren Jahrgangsstufen helfen in besonderem Maße mit, weil sie die Ausleihe organisieren. Sie tragen durch die Verwaltung der Spielsachen besonders hohe Verantwortung, müssen zuverlässig und gut organisiert sein.
Mit den neu beschafften Spielgeräten konnten unsere Spielcontainer aufgestockt und ergänzt werden.
Das Spielangebot während der Hofpausen wurde dadurch um einige neue Spiele erweitert. So können die Kinder vielfältige Wurfspiele ausprobieren und beispielsweise mit der Frisbee versuchen ein Tor zu treffen, beim Spikeball ihre Schnelligkeit und ihr Reaktionsvermögen herausfordern oder mit Bohnensäckchen ins Cornhole zielen. Mit dem extra großen Tic Tac Toe oder dem Bowling Set können sich die Schülerinnen und Schüler kooperativ mit kurzweiligen Spielen beschäftigen. In Ergänzung zum Pferdchengeschirr sind nun auch mehrere Steckenpferde neu dazugekommen, die gerne geritten und gepflegt werden.
Sehr beliebte Spielgeräte wurden aufgestockt, damit noch mehr Kinder in der Pause die Möglichkeit haben mit dem Sitzkreisel oder dem Basketball zu spielen.
Die Ausleihe aus dem Spielcontainer heraus hat sich in letzter Zeit bewährt. Den Ausleihdienst übernehmen Kinder des 3. und 4. Schuljahres, die damit ihr Organisationstalent und ihr Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen können. Alle Spielgeräte stehen während der Pausen der gesamten Schülerschaft zur Verfügung. Die Kinder können mit einem Ausweis wählen womit sie am liebsten spielen möchten. Durch die neu beschafften Spiele stehen nun noch mehr sinnvolle Beschäftigungen für eine größere Anzahl der Schülerschaft bereit.