Musik bewegt

Ansprechpartner:

Frau Tenhaken

Institution:

Hauptschule an der Schwalbenstraße

  • Schwalbenstraße 22
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Seit Jahren ist die Schule vergeblich auf der Suche nach Musiklehrern, da der Musikraum der Schule voll ausgestattet ist mit Instrumenten und es vor vielen Jahren Musikunterricht und zwei Schulbands in der Schule gab. Die Schule möchte nun auf diesem Wege, die Kinder wieder für Musik und Kultur begeistern, was gerade auch durch die Coronapandemie insgesamt sehr eingebrochen ist. Nun ist die Schule bezüglich geeigneter Personen fündig geworden. Es wurden ein Musiker und ein Tanzlehrer für eine Projektarbeit gefunden. Unsere Kinder lieben Bewegung, etwas selbst auszuprobieren und anzupacken und neue, unbekannte Bereiche auszutesten. Die Schule möchte wieder Musik in die Schule bringen und vorhandenes Equipment aufarbeiten und nutzen. Wir wollen gemeinsam mit den Kindern musizieren und den Kindern ermöglichen verschiedene Instrumente spielen zu lernen, zu singen und eine eigene Schulband zu gründen, die auf verschiedenen Veranstaltungen, wie Abschlussfeier, Schulfest oder Weihnachtsfeier, auftreten soll. Zudem sollen in einer parallelen Tanzgruppe verschiedene Tänze und Choreografien eingeübt und ebenfalls auf Schulveranstaltungen aufgeführt werden.

Die Kinder sollen sich bewegen, sich ausprobieren, Neues lernen, ganz neue Talente und Fähigkeiten an sich entdecken, Selbstwirksamkeit erfahren, Verantwortung übernehmen und Selbstbewusstsein erlangen durch die Auftritte in der Schule. Gleichzeitig geht es um eine allgemeine musikalische und kulturelle Schulung der Kinder. Hierbei sollen die Kinder im musischen und kulturellen Bereich angeregt werden. Es sollen nach dem Projekt verschiedene Orte mit den Kindern besucht werden, wie zum Beispiel das Musiktheater Gelsenkirchen oder andere kulturelle Veranstaltungen, damit den Kindern andere Lebensbereiche näher gebracht werden, die sie von Zuhause oder aufgrund der Coronapandemie zum Großteil gar nicht kennen. Gleichzeitig sollen sie Vorbilder im musikalischen Bereich kennen lernen. Durch das Projekt sollen außerdem eine musikalische Unterhaltung und ein feierlicher Rahmen auf diversen Schulveranstaltungen Abschlussfeier, Weihnachtsfeier, Schulfest... geschaffen werden, die der gesamten Schulgemeinschaft zugute kommt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder dürfen sich an der Entwicklung der Choreografien oder der Musikstücke beteiligen und eigene Ideen einbringen und Musikvorschläge machen. Sie dürfen eigene Ideen und Wünsche bezüglich der Musik einbringen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Kinder sollen für ihr Instrument verantwortlich sein. Später sollen die Kinder der Musikband oder der Tanzgruppe andere Kinder durch ihre Auftritte für Musik begeistern und ihnen als Paten helfen ein Musikinstrument in der Schule zu lernen oder einen Tanz einzuüben. So sollen mehrere Jahrgänge vom Musikprojekt profitieren. Die Schulband und die Tanzgruppe sollen für Unterhaltung und einen feierlichen Rahmen bei verschiedenen Schulveranstaltungen sorgen, woran sich die gesamte Schulgemeinschaft erfreuen kann.

Rückblick:

Die Kinder erlernten das Spielen verschiedener Instrumente und haben sich von Monat zu Monat stark verbessert. Auch im Gesang wurden sie geschult. Sie studierten mehrere Musikstücke ein, die auf der Weihnachts- und auf der Abschlussfeier aufgeführt wurden. Auch die Tänzerinnen und Tänzer waren sehr aktiv und studierten verschiedene Tänze und Choreografien ein, die ebenfalls aufgeführt wurden. Alle Kinder möchten mit Musik und Tanz weiter machen.