Starke Kinder - Starke Zukunft

Ansprechpartner:

Frau Burkert-Hendricks

Institution:

Familienzentrum Sternschnuppe / Lebenshilfe Gelderland gGmbH

  • Twistedener Str., 255
    47623 Kevelaer

Beschreibung und Ziele:

Das Projekt richtet sich an alle Vorschulkinder der Einrichtung. In Kooperation mit der WingTsun Schule in Kevelaer möchten wir in 8 Einheiten die Kinder in ihrer Selbstbehauptung stärken. Durch gezielte Übungen, Rollenspiele und Gesprächsrunden sollen die Kinder aufbauende Erlebnisse erfahren. Die Kinder sollen Vertrauen in ihre eigene Stärken bekommen und lernen Verantwortung für sich und andere Kinder zu übernehmen. WingTsun gibt den Kindern ein positives Selbstbild, dadurch können sie ihre Ziele im Leben schneller erkennen und erreichen. Vor dem Projekt soll ein Elternabend zur Vertiefung und Erläuterung stattfinden. Alle Übungseinheiten werden von 1-2 Fachkräften der Einrichtung begleitet, so dass die Übungsinhalte auch zu einem späteren Zeitpunkt pädagogisch aufbereitet werden können.

- Stärkung des Selbstbewusstsein - Verteidigungsfähigkeit - Vertiefung von Kraft und Geschicklichkeit - Stärkung der Konzentrationsfähigkeit - Verbesserung des Gleichgewichtes, der Beweglichkeit und der Koordination - Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und Kondition

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wir haben 18 Vorschulkinder, die in 2 Gruppen eingeteilt werden. Jede Gruppe erhält 8 Übungseinheiten zu je 45 min. Das Projekt soll 1x wöchentlich, morgens während der Kindergartenzeit stattfinden. Zu unseren Vorschulkinder gehören 3 Kinder mit besonderem Förderbedarf, die ebenfalls an diesem Projekt teilnehmen.

Rückblick:

Wie geplant wurden unsere Vorschulkinder in zwei Gruppen eingeteilt und haben sich mit dem Kursleiter und zwei pädagogischen Fachkräften aus unserer Einrichtung getroffen. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Wing-Tsun-Schule Kevelaer und dem Kursleiter Dominic Droste durchgeführt.
In den ersten Stunden verdeutlichte der Übungsleiter den Kindern wie sie ihren Körper schützen können. Die verdeutlichte er anhand des Beispiels: "Dein Kopf ist dein Haus, deine ausgestreckten Arme sind dein Garten und du bestimmst wer deinen Garten betreten darf."
Die Kinder haben in den acht Einheiten gelernt "Nein" zu sagen und sich gegenüber anderen zu behaupten. Im Rollenspiel haben die Kinder gelernt auf der Straße sechs Schritte Abstand von fremden Menschen zu halten, wenn sie angesprochen werden.
Geprägt wurden die Einheiten durch Rituale. Es gab z.B. das Ritual zu Beginn der Stunde sich durch Verbeugen zu begrüßen.
Zum Ende des Projekts haben die Kinder erlernt, was sie machen können, wenn fremde Menschen sie ansprechen und was sie machen können um andere Menschen auf sich aufmerksam zu machen, indem sie diese gezielt ansprechen.
Nach der letzten Einheit kam unser Wing-Tsun Kursleiter nochmal in die Einrichtung und überreichte jedem Kind eine personalisierte Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme.
Im Alltag können wir beobachten, dass die Kinder sich in Streit Situationen besser ohne die Hilfe einer pädagogischen Fachkraft behaupten können. Sie versuchen kleine Streitigkeiten alleine zu lösen und öfter auch mal "Nein" zu sagen.