Ob es warm ist oder kalt - Willkommen in unserem Murmelwald!

Ansprechpartner:

Frau Niemann

Institution:

Schlosskindergarten Ringenberg

  • Wolfsdeich 20
    46499 Hamminkeln

Beschreibung und Ziele:

Auf unserem Außengelände möchten wir in unserem kleinen Waldstück gemeinsam mit den Kindern und den Eltern und Erziehungsberechtigten eine Murmelbahn entwickeln und bauen. Seit dem Umzug im Jahr 2020 in unseren neuen Kindergarten konnte unser ,,kleiner" Wald noch nicht genutzt werden. Besonders in den letzten Monaten kam der Wunsch von den Kindern auf, mehr im Wald zu spielen. In gemeinsamen Gesprächen mit den Kindern kam die Idee auf eine große Murmelbahn in unserem Wald zu bauen. An gemeinsamen ,,Murmeltreffen" bekommen die Kinder die Möglichkeit sich möglichst eigenständig auf das Projekt vorzubereiten. In den unterschiedlichen Einheiten können die Kinder zum Beispiel nach ihren eigenen Vorstellungen eine Murmelbahn malen oder aus Alltagsmaterialien einen Bauplan und anschließend eine eigen entwickelte Murmelbahn erstellen. Dabei können sie experimentieren, indem sie zum Beispiel erforschen welche Formen, Größen und Mengen geeignet sind um eine Murmelbahn zu bauen. Um das räumliche Vorstellungsvermögen zu schulen, bekommen die Kinder die Möglichkeit mit der Hubelino Kugelbahn eine individuelle Bahn zu gestalten. Die ,,Murmeltreffen" stärken vor allen die Fantasie, das abstrakten Denken und das Gemeinschaftsgefühl. Nach den diversen ,,Murmeltreffen" möchten wir die Murmelbahn in unserem Wald planen und bauen. Dabei beziehen die Erzieher und Kinder die Eltern und Erziehungsberechtigten mit ein. Es werden viele unterschiedliche Materialien und Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Viele verschiedene Materialien ermöglichen eine große Vielfältigkeit und regen die Fantasie an. Während der letzten zwei Jahre war es kaum möglich die Eltern mit in die pädagogische Arbeit miteinzubeziehen. Dieses Projekt stärkt das ,,Wir-Gefühl" und macht unsere Arbeit in der Kita transparent. Mit diesem Projekt möchten wir den Wunsch der Kinder nach einer Murmelbahn in unserem ,,kleinen Wald" umsetzen.

Ziel des Projektes ist es, dass die Kinder den Wald nach ihren Interessen ganzheitlich und ganzjährlich nutzen können. Dabei ist es uns wichtig, dass wir die Kinder partizipativ einbeziehen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen ihre Wünsche und Ideen miteinzubringen und umzusetzen. Lernen mit allen Sinnen steht besonders in der Natur im Vordergrund. Die Motorik und die Hand - Augen - Koordination wird hierbei geschult. Ebenso lernen die Kinder verantwortungsbewusst mit der Natur und unseren Ressourcen umzugehen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder werden bei der kompletten Planung und Umsetzung des Projekts beteiligt sein. Dazu gehört es zum Beispiel Materialien und Werkzeuge auszusuchen, eigene Konstruktionsideen einzubringen und sich handwerklich zu erproben. Dazu werden in den einzelnen ,,Murmeltreffen" Gesprächsrunden genutzt, um die Ideen zu sammeln und anschließend gemeinsame mit den Kindern auszuwerten.

Rückblick:

Endlich haben unsere Kinder die Möglichkeit in unserem ,,kleinen Wald" zu spielen und sich auszutoben.
Bei den gemeinsamen Murmeltreffen haben die Kinder selbstständig Murmelbahnen frei nach ihrer Fantasie aufgemalt. Mit Hilfe der Hubelino Kugelbahn haben die Kinder unterschiedliche Murmelbahnen mit und ohne Anleitung konstruiert. Dafür haben die Kinder die neue Kugelpumpe, einen Trichter, neue Platten und eine Kugelrutsche genutzt. Bei weiteren Murmeltreffen hatten die Kinder die Möglichkeit ein Bild mit Hilfe der Murmeltechnik zu gestalten.
Ebenfalls wurde eine Murmelbahn an der Tür installiert. In gemeinsamer Teamarbeit haben die Kinder überlegt wo und wie sie die Toiletten- und Küchenpapierrollen anbringen und anordnen können. Gemeinsam haben die Kinder sich damit befasst und alle konnten ihre Ideen mit einbringen.

Dann ging es schon an die Vorbereitungen für unserer großen Murmeltreffen mit den Vätern bei dem eine Murmelbahn in unserem Wald entstehen sollte.
Die Kinder haben geschaut welche Bäume sich dafür am besten eignen. Gemeinsam wurde überlegt welche Materialien und welches Werkzeug benötigt wird. Zum Treffen konnte jeder sein Lieblingswerkzeug mitbringen.
Die Kinder und Väter haben ihren Ideen freien Lauf lassen und haben so Hand in Hand und Schritt für Schritt die Murmelbahn in unserem Wald entstehen lassen.
Dabei haben die Kinder Werkzeug angereicht und Material mit Hilfe von Schubkarren zu den Vätern gebracht.
Zum Teil haben die Kinder mit einer Wasserwaage den Winkel nachgemessen, Löcher gebohrt und Gegenstände befestigt. Zwischendurch haben die Kinder getestet ob die einzelnen Teile genug Gefälle haben und die Murmel dadurch ins Rollen gelangt. Alle Kinder waren am Ende sichtlich stolz auf die selbstgebaute Murmelbahn. Zum Abschluss des Projektes hat jedes Kind eine eigene Murmel für zuhause bekommen.
Auch das Feedback von den Eltern über unsere Vater- Kind- Aktion war durchweg positiv.

Das Wir- Gefühl der Kinder wurde in diesem Projekt sichtlich gestärkt.
Die Kinder nahmen sich als Gruppe war und zeigten den anderen Kindern stolz am nächsten Tag ihre selbstkonstruierte Murmelbahn.
Gelsenwasser hat den Kindern ermöglicht dass unser ,,kleiner Wald" in Zukunft wieder sinnvoll genutzt werden kann!