DRK Kindergarten "Lummerland"
Im Coolness- Training haben die Kinder intensiv die Möglichkeit, durch Hilfe kindgerechter Spiele und Übungen, positiv und gestärkt in Konfliktsituationen zu reagieren und zu agieren. An drei Vormittagen lernen sie spielerisch, das Mittel der Kommunikation verstärkt in Stresssituationen zu nutzen und somit nicht erst Gewalt als letzte Chance zu erkennen. Bereits im Kindergartenalter ist es wichtig, Muster im menschlichen Miteinander zu erlernen, die von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt geprägt sind. Auch das Ausgrenzen bestimmter Kinder oder schwächerer Gruppenmitglieder wird thematisiert, so kann eine Reflektion erlebter Situationen und Gefühle eine Verhaltensänderung erwirken. Dies ist für uns ein besonders wichtiger Aspekt, weshalb wir dieses Projekt durchführen möchten, da solche Ausgrenzungen im täglichen Geschehen leider immer öfter vorkommen und erlebt werden. Im Coolness- Training lernen die Kinder im pädagogischen Wechsel von spielerischen Erfahrungen und dem Besprechen von erlebten Gefühlen, diesen Ausdruck zu geben und sich durch das eigene Erleben in andere Erlebniswelten hineinzufühlen.
Durch das Coolness- Training möchten wir die Handlungskomptenzen der Kinder in konfliktträchtigen Situationen stärken und das Selbstbewusstsein ausbauen, um sich selber und vielleicht schwächere Gruppenmitglieder zu schützen. Durch das Projekt möchten wir die soziale Kompetenz der Kinder und eine Kultur des Hinschauens und der friedfertigen Einmischung fördern. Ebenfalls soll durch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern auch ihr Bewusstsein für diese Probleme geweckt werden, so dass sie ihre Kinder in einer positiven Konfliktbewältigung noch stärker unterstützen können. Da auch Teammitglieder am Coolness- Training teilnehmen werden, können die Inhalte problemlos in die Gruppenarbeit transportiert und weiter verfolgt werden. So möchten wir dauerhaft die Kinder in Konfliktsituationen stärken und ihnen Kompetenzen vermitteln, um dies zunehmend selbststädnig zu schaffen.
Das Coolness- Training führen wir in unserer Einrichtung in Kooperation mit Frau Anke Haase, Fachkraft für Gewaltprävention, durch. Die angehenden Schulkinder unserer Einrichtung nehmen an drei Vormittagen für je zwei Stunden am Coolness- Training teil 17.01.- 24.01.2023. Ebenfalls nimmt immer mindestens eine Kollegin am Training teil, um Erlebtes und Erlerntes im Nachhinein mit den Kinder weiterführen zu können. In die tägliche Gruppenarbeit werden die Inhalte durch die teilnehmenden Teammitglieder und natürlich durch die Kinder transportiert, weiter erarbeitet und gelebt. Durch das Einbringen der neu erlernten und erlebten Verhaltensregeln in den Gruppenalltag, haben auch die jüngeren Kinder bereits die Möglichkeit ihrem Alter entsprechend, verschiedene Aspekte spielerisch mitzuerleben und auch umzusetzen. So profiteren alle Kinder der Einrichtung von diesem Projekt.
Im Laufe der drei Veranstaltungstage konnten wir erleben, dass die Vorschulkinder ihre eigenen Interessen selbstbestimmter vertreten haben, aber auch die Gefühle und Emotionen der anderen Kinder der Gruppe bewusster wahrgenommen wurden.
Mit diesem besonderen Gefühl der Gruppenzugehörigkeit, aber auch dem Bewusstsein der eigenen Gefühle und der Gewissheit Konfliktsituationen meistern zu können, erlebten die Kinder das letzte halbe Jahr in unserer Einrichtung.
Erlernte Verhaltensweisen wurden durch die Kinder, sowie durch die Teammitglieder, die am Coolness- Training teilgenommen hatten, in die Gruppen transportiert und schufen ein neues Erleben und Bewusstsein um Konfliktsituationen zu lösen und die soziale Kompetenz des Einzelnen, aber auch der Gruppe zu stärken.
Mit dem Gefühl konfliktträchtige Situationen selbstständig und gewaltfrei lösen zu können, vielfältige Lösungsansätze kennengelernt zu haben, aber auch mit dem Bewusstsein, dass jede und jeder "ein Schatz" und mit seinen Fähig- und Fertigkeiten wertvoll ist, wechseln unsere Kinder nun in die Grundschule.