DRK Kita Steverspatzen
Unser Kindergarten ist eine 4gruppige Einrichtung mit insgesamt 70 Kindern. In vielen Facetten des Freispieles wird von den Erzieherinnen beobachtet, dass die Kinder Spielzeug zu Hammer und Säge umfunktionieren und "kaputtes" Spielzeug wieder reparieren. Von daher möchten wir, der Förderverein, dem Kindergarten eine Kinderwerkbank finanzieren und einen Raum im Kellerbereich als Werkstatt herrichten.
Kinder sind von Natur aus wissbegierig und möchten am liebsten alles auf eigene Faust entdecken. Bei einer Kinderwerkbank können selbst schon die Kleinsten mit anpacken. Sie werden selbst kreativ, da es keinerlei Vorgaben gibt. Hierbei wird jede Menge Konzentration und Kreativität von den Kindern abverlangt. Indem Kinder das Werkzeug festhalten, fassen und bewegen, werden motorische Fähigkeiten sowie deren Fingerfertigkeit geschult. Ebenfalls wird das technische Verständnis gefördert. Vielleicht wird demnächst der Hausmeister weniger benötigt und kleine Reparaturen können selber getätigt werden. Eine Kinderwerkbank ist weiterhin ein perfektes Spielzeug, um sowohl die körperliche als auch die mentale Ausdauer zu trainieren.
Die Kinder werden beim Umgestalten des Raumes mit eingebunden. Ideen, Vorschläge und Wünsche der Kinder werden mit eingebunden. Die Benutzung der Werkbank liegt danach komplett in den Händen unserer kleinen angehenden Handwerker.
Leider konnte der angedachte Raum aus baulichen Gegebenheiten nicht zu einem Werkraum umfunktioniert werden. Dieses hielt uns aber nicht davon ab, dass angedachte Projekt umzusetzen.
Nun wurde ein ortsansässiger Tischler beauftragt, eigens für uns eine Werkbank zu erstellen. Diese ist auf Rollen, sodass sie flexibel in den Räumlichkeiten genutzt werden kann. Somit kann die Werkbank im alltäglichen Gruppengeschehen eingesetzt werden.
Die Kinder warteten voller Vorfreude auf die neue Errungenschaft und stellten sogleich eigene Namenschilder her.
Wir waren verwundert, wie handwerklich manche Kinder schon sind.