Gesamtschule Erle
In diesem Schuljahr beendet die Gesamtschule Erle den Aufbau - der erste Abiturjahrgang wird seine Prüfung ablegen. Im Vorfeld der Feierlichkeiten im Sommer soll die Eingangshalle der ehemaligen Realschule in der Mühlbachstraße renoviert und zusammen mit Schülerinnen und Schülern im Geiste der Gesamtschule Erle gestaltet werden. Neben dem Streichen der Wände und anderer Veränderungen soll es Moosbilder geben, für die wir uns hiermit um eine Förderung bewerben. Die Gesamtschule Erle legt Wert auf eine nachhaltige Gestaltung der Schulumwelt - am 5er/6er Haus gibt es ein grünes Klassenzimmer, eine Schülerarbeitsgemeinschaft bearbeitet einen benachbarten Kleingarten, eine andere züchtet Bienen, wiederum eine andere Gruppe pflegt den Innenhof des Gebäudes Mühlbachstraße, eine Nachhaltigkeits-AG kümmert sich um die größeren Zusammenhänge. Nun möchten wir den grünen Gedanken auch sichtbar in das Gebäude holen, das die Jahrgänge 7- 10 beherbergt. Für die Eingangshalle sollen vier jeweils ca. 45 x 200 cm große Moosbilder erstellt werden.
Für die Eingangshalle in der Mühlbachstraße sollen vier jeweils ca. 45 x 200 cm große Moosbilder erstellt werden. Dazu benötigen wir Moosgitterelemente, in die Islandmoos in zwei Farben eingesetzt wird, Quadratleisten aus Holz für passgenaue Rahmung und Brandschutzbeschichtung für das Holz. Das Moos ist brandschutzzertifiziert, schalldämpfend und das Raumklima fördernd. Die Moosbilder werden jeweils rechts und links zweier Flureingänge, die vom Foyer ausgehen, in einiger Höhe angebracht. Sie fallen sofort ins Auge, wenn man die Eingangshalle betritt, alle Schülerinnen und Schüler durchqueren die Eingangshalle mehrmals täglich und benutzen diese Flure regelmäßig. Das grüne Moos symbolisiert sowohl die Farbe für die Mittelstufe in unserem Schullogo, in dem die Unterstufe blau, die Mittelstufe grün und Oberstufe gelb dargestellt ist, als auch unsere inhaltliche, nachhaltige Ausrichtung.
Bereits im letzten Schuljahr führte die Schülervertretung eine Umfrage durch, welche öffentlichen Bereiche in der Schule die Schülerinnen und Schüler umgestaltet haben möchten. Neben den Toiletten wurden mehrheitlich Eingangshalle und Flure genannt. Mit einer Elterngruppe, die sich in regelmäßigen Abständen trifft, wurden Anfang des Schuljahres Ideen konkretisiert, mit dem zuständigen Brandschutzbeauftragten abgestimmt und anschließend im offenen jahrgangsübergreifenden Mittagspausenangebot "Schulgestaltung" vorgestellt und besprochen. Eine Kunstkollegin bastelte ein Modell, um den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie ein Moosbild aussieht und die Idee wurde begeistert aufgenommen. Die vier Moosbilder sollen mit einer zehnten und einer achten Klasse, also insgesamt 60 Schülerinnen und Schülern im Sommerhalbjahr geplant, gebaut und angebracht werden. Die Schülerinnen und Schüler werden messen, Moosfarben arrangieren, befüllen, sägen, rahmen und streichen. Jeweils 15 Schülerinnen und Schüler sind im Kunst- und Technikunterricht für die Herstellung eines Bildes verantwortlich.
Das Erstellen der Moosbilder ging in gut organisierter Gruppenarbeit schneller als erwartet und bereitete den Schülerinnen und Schülern Freude. Die Anbringung inklusive der Wandbohrungen für die Befestigung übernahmen Mitarbeiter der GAFÖG.
Das Ergebnis ist grün, frisch und ein origineller Blickfang. Das Moos wirkt als Lufterfrischer und Schalldämpfer.
Im neuen Schuljahr werden wir prüfen, wie das Moos sich in den Gittern gesetzt hat und ggf. nachbefüllen. Herzlichen Dank für die Unterstützung!