Freiherr-von-Eichendorff-Schule
Wir die Vertreter des Fördervereins der Freiherr-von-Eichendorff-Grundschule möchten den Schülern und Schülerinnen des 1. und 2. Schuljahres ein präventives Sicherheitstraining anbieten, damit sie lernen mit Gefahrensituationen besser umzugehen.Deshalb möchten wir in unserer Grundschule für die Kinder "Sicher-Stark-Kurse®" durchführen, die sie stärken und schützen und ihnen Hilfen und Tipps an die Hand geben, um sich effektiv gegen Missbrauch und Gewalt selbst zu helfen.
Unser Ziel ist es, die Kinder im Grundschulalter sicher und stark zu machen, damit sie Gewaltverbrechen und Missbrauch nicht mehr hilflos ausgeliefert sind, sondern sicher aufwachsen. Das Sicher-Stark-Konzept wurde bewusst nur für diese Zielgruppe entwickelt, um so zu 100% auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern einzugehen. Das Konzept ist praxisnah und verfolgt einen lösungsorientierten Ansatz.
Professionelle Ausbilder vermitteln hierbei den Kindern spielerisch mit Situationen des Alltags umzugehenbzw. sich bei Gefahren richtig zu verhalten.Die Kurse beinhalten • Gefahrenerkennung und -vermeidung • Selbstbehauptung z.B. Nein-Sagen, Stimm- und Schreitraining • Einführung in die Selbstverteidigung • konfliktlösende Rollenspiele • realitätsbezogene Rollenspiele
An einem Samstag fanden nun die Sicher-Stark-Kurse für die Erst- und Zweitklässler an unserer Schule statt. Nach einer Begrüßung der beiden Coaches - und natürlich der Handpuppen Lara und Felix, die den ganzen Kurs begleitetenn - ging es gleich los. Gespräche, Filmvorführungen, Übungen zum Nein-Sagen, zur Selbstverteidigung und zum lauten Schreien wechselten sich ab, so dass die Kinder den vier Stunden dauernden Kurs als sehr kurzweilig empfanden.
Ein weiteres Highlight waren sicherlich die außergewöhnlichen Realitätschecks, Situationen wie z.B. das nachgespielte Ansprechen aus einem Auto, durch die die Kinder optimal auf mögliche Gefahrensituationen vorbereitet werden. Gleichzeitig wurden ihnen konkrete Reaktionsmöglichkeiten und Strategien zur Deeskalation aufgezeigt.
Die Kinder erlebten aufregende, aber auch lustige Stunden, und nahmen alle viele neue Informationen und Anregungen mit nach Hause.