GGS Gutenberg
Eine Kleingruppe aus vier Schüler:innen, welche eine starke motorische Unruhe und eine hohe Reizoffenheit aufweisen, wurden über einen Zeitraum von drei Monaten einmal wöchentlich auf eine "Reise in den eigenen Körper" eingeladen. In wiederkehrenden Ritualen und spielerischen Angeboten wurden verschiedenen Themen und Techniken zur Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung zusammen mit den Kindern erarbeitet.
Innerhalb des Projektes soll den Kindern ein achtsamer Umgang mit ihrem Körper besprochen und vorgelebt werden. Die Stimulation der unterschiedlichen Wahrnehmungsorgane soll die Kinder in ihrer Körperwahrnehmung schulen. Die stetige Selbstreflexion soll ihnen ermöglichen, einen besseren Zugang zu sich, zu ihren Gefühlen und zu ihren Emotionen zu finden. Darüber hinaus sollen sie anhand verschiedener Entspannungstechniken in einen stressfreien Zustand der Ruhe gelangen. Hierfür werden die Teilnehmer:innen in Übungen der Progressiven Muskelentspannung, des Autogenen Trainings und des Kinder-Yogas eingeführt.
Zu Anfang einer jeden Stunden bekamen die Schüler:innen im Rahmen einer Erzählrunde die Möglichkeit ihre eigenen Gefühle und ihr Befinden auszudrücken. Hier wurden auch Wünsche bezüglich der künftigen Stunden genannt. Diese wurden bestmöglich in die einzelnen Themenreihen aufgenommen. So wurden immer wieder neue Welten erobert. Mal schlichen die Kinder als kleine Kätzchen durch die Einheit, oder sie durchschritten wie mutige Indianer die Wildnis. Massagegeschichten und Fantasiereisen haben die Kinder besonders genossen und eingefordert, weshalb diese als festes Ritual in die einzelnen Stunden mit aufgenommen wurden. Zum Ende der Einheiten gab es stets eine Reflexionsrunde. Hier wurden persönliche Ziele erarbeitet und hinsichtlich ihrer Erreichung reflektiert. Mit Hilfe eines positiven Verstärkerplanes wurde die individuelle Entwicklung sichtbar. Dies motivierte die Kinder zur Mitarbeit.
Das Projekt hat allen beteiligten viel Freude bereitet und ist bereits jetzt, leicht abgewandelt, in die nächste Runde gestartet. Sobald unser Material eingetroffen ist, wird es hoffentlich viiiel gemütlicher und wohltuender hier bei uns im "Gutenberg".