Ohrwurm - Musik - und Rhytmikwerkstatt

Ansprechpartner:

Frau Götte

Institution:

ev. Kita Wichernheim

  • Goethestr. 2
    45739 Oer-Erkenschwick

Beschreibung und Ziele:

Musik und Rhytmik sind ganzheitliche Erfahrungswelten, die eng verbunden mit Bewegung und Sprache sind. Das ganzheitliche Erleben von Reimen, Versen, Liedern, Geschichten, Tänzen und Musik fördert die natürliche Musikkalität der Kinder. Der neu eingerichtete Bücherwurm ist mitttlerweile fester Bestandteil unserer Kita. Die Eröffnung des Ohrwurms stellt eine Verknüpfung von Büchern / Literatur zu Musik und Rhytmik dar. Der Bildungsbereich Musik und Rhytmik soll in unseren Kitaalltag integriert werden. Geschichten aus dem Bücherwurm sollen mit Musik und Ton intensiviert werden.

Musik und Rhytmik verfolgen vielseitige Ziele und geben Kindern so die Möglichkeit, dort gefördert zu werden, wo es nötig istsie zu ermutigen, ihre Stärken zu erkennen und an diesen zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Musik und Rhytmik unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und Eigeninitiative. Sie weckt Verantwortungsbewusstsein auf spielerische, lustvolle und kreative Weise. Die Selbstkompetenzen der Kinder werden auf spielerische Art gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

gemeinsame Auswahl der anzuschaffenden Musikinstrumente Einrichten des Ohrwurms Zusammren Musizieren

Rückblick:

Durch die Eröffnung des Ohrwurms können sich die Kinder jederzeit an den Instrumenten bedienen und ihrer Spiel- und Ausprobierfreude freien Lauf lassen. Sie können mit den verschiedenen Instrumenten musizieren, sich darin ausprobieren und experimentieren. Durch die Vielfalt der Instrumente hat sich in einem Zeitraum über mehrere Wochen ein Musik- Projekt entwickelt und unsere Kita Band "Die Super Kita Rock Band" ist entstanden. Die Kinder haben sich selbstständig zusammengefunden und mit verschiedenen Trommeln, die jeweils einen anderen Klang haben, ein Schlagzeug gebaut. Ebenfalls wurden Glockenrasseln und die Regenmachertrommel dafür genutzt. Anschließend haben die Kinder ihr eingeübtes Stück einem Kita Publikum mit Stolz vorgeführt.
Alle Instrumente werden zusätzlich in den Kita-Alltag intrigiert z.B. in der Morgen- oder Abschlussrunde. Die Kinder begleiten musikalisch Lieder und Geschichten, dabei können sie selbstständig in ihrem eigenem Tempo spielen, um ein Gefühl für Rhythmus und Takt zu bekommen.