Ruheoase im grünen Gärtchen

Ansprechpartner:

Frau Krater

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Ovellackerweg

  • Ovellackerweg 29
    45891 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Wir, die Städt. Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Ovellackerweg 29 in Gelsenkirchen Erle, durften bereits 2020 durch die Unterstützung des Bildungsprojekts "...von klein auf" einen kleinen Gemüse/Obstgarten nebst neuem Gewächshaus anlegen. Wir haben seit dieser Zeit erfahren, wie fasziniert und wissenshungrig Kinder die Anzucht und das Wachstum des Gemüses, bis hin zur Ernte verfolgen. Dieser Kreislauf regt dazu an, dass sich Kinder in Kleingruppen in unsere, "Gärtchen" treffen, um Beobachtungen auszutauschen, neue Ernteerfolge zu begutachten und natürlich zu probieren. Die Bedeutung der Insekten, ihre Funktion bei der Bestäubung oder Kompostproduktion sind wichtige Bestandteile der Gespräche, so dass daraus kleine Projektreihen entstanden sind. Dieses Projekt "Ruheoase im grünen Gärtchen" soll an das vorhergegangene Projekt anknüpfen und aufbauen, damit den Kindern die Möglichkeit geboten wird, ihren Horizont zu erweitern und einen Ruheplatz zu finden, inmitten des Alltag-Trubels.

Eine "Wurmkiste" wäre die perfekte Erweiterung für unser Gartenprojekt, da zig Regenwürmer den eigenen Humus für die Beete und Pflanzen erzeugen könnten. Für uns, als zertifizierte "Faire Kita" ist es uns ein großes Anliegen dadurch einen Teil zum Klimaschutz beizutragen, um so den Kindern nachhaltiges Verhalten und die Bedeutsamkeit der Insekten und Würmer nahe zu bringen. Die Kinder würden durch die regelmäßige Pflege und das "Füttern" der Würmer lernen Verantwortung zu übernehmen. Das Selbstbewusstsein könnte gestärkt werden, wenn Kinder sich trauen, die Regenwürmer anzufassen. Die täglich anfallenden Schalen und Reste der Obstrunde könnten als Kompost in der Wurmkiste landen. Der Einkauf von diversen Samen und Jungpflanzen sichert den Ernteerfolg für die kommende Saison. Zukünftig könnten wir selbst Sämereien gewinnen, um den Kindern auch hier den Kreislauf der Pflanzenentwicklung aufzeigen zu können. Die Saftpresse könnte genutzt werden um die zahlreichen Äpfel und Pflaumen von den Bäumen, die auf dem Aussengelände der Kita wachsen zu verwerten

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Der Startschuss zu unserem Projekt "Ruheoase im grünen Gärtchen" soll durch eine Eltern-Kind-Aktion gegeben werden. Hier dürfen die Kinder ihre bisherigen Ernteerfolge präsentieren und gemeinsam mit den Eltern kochen Tomatensauce und eingelegtes Gemüse aus dem Sommer 2022. In diesem Rahmen soll auch die neue Wurmkiste eingeweiht werden. Dafür werden gemischte Kleingruppen gebildet und unsere jungen Experten dürfen Eltern sowie Kindern den Kreislauf vom Kompost zum Humus erklären. Dafür haben wir schon einige Literatur und Schaubilder in der Einrichtung. Neue Saaten für die kommende Saison werden von Kindern vorgestellt und ein Pflanzplan wird entwickelt. Die Kinder wären auch regelmäßig an der "Versorgung" der Wurmkiste beteiligt und dürfen den gewonnenen Humus den Pflanzen zuführen. Hier wäre es auch passend, den Kindern die Unterschiede der verschiedenen Arten von Erden zu erläutern. Die Kinder werden aktiv an der Planung und Vorbereitung aller Aktionen, sowie natürlich bei der Gartenarbeit und Pflege beteiligt. Sobald die Temperaturen wieder steigen, könnten die Kinder auch die mit frischem Humus gefüllten Blumenkästen bepflanzen. Regelmäßige Treffen von Kleingruppen in unserem "Gärtchen" wären dann möglich. Die neuen Bänke mit dem Sonnenschutz bieten den Kindern eine Möglichkeit, diesen Ort als Rückzugs- und Erholungspunkt zu genießen

Rückblick:

Wie geplant konnten wir unsere "Ruheoase im grünen Gärtchen" im Rahmen einer Eltern-Kind-Aktion eröffnen.
In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder mit den Eltern das gezogene Gemüse geerntet und anschließend eine Rohkostplatte mit Kräuterdip zubereitet.
Im Vorfeld haben die Kinder bereits fleißig beim Aufbau und der Instandsetzung der Wurmkiste geholfen und einen Plan zur regelmäßigen "Versorgung" der Würmer erstellt.
Selbstständig übernehmen die Kinder mit großem Verantwortungsbewusstsein diese Aufgabe und erkundigen sich an jedem Kita-Morgen nach dem Befinden ihrer "Wurmfreunde".
Es ist schön zu beobachten, wie die Kinder zur Ruhe kommen während ihres Aufenthalts in unserem grünen Gärtchen- selbst während eines manchmal hektischen Kindergartenalltags.
Hier können sich die Kinder im Schatten auf den Bänken ausruhen, die Natur geniessen und Pflanzen und Insekten beobachten.
Erfreulicherweise können die Erzieher/innen immer öfter feststellen, dass sich kleine Kindergruppen bewusst dazu entscheiden die Eindrücke dieses Rückzugsortes zu sammeln, sich auszutauschen und auch oft nachher kreativ in Form von Mal- und Bastelarbeiten auszudrücken.
Regelmäßig ernten die Kinder die ersten Früchte aus dem Gewächshaus und die Erzieher/innen können sehen, dass ein nachhaltiges Verständnis im Umgang mit Lebensmitteln bei den Kindern zu finden ist.
Die Städt. Tageseinrichtung für Kinder Ovellackerweg ist sehr froh über die Bereicherung durch die "Ruheoase im grünen Gärtchen", die durch das Bildungsprojekt "von klein auf" dank der großzügigen Spende finanziert werden konnte.