KUNSTWENDE / KUNSTWÄNDE

Ansprechpartner:

Herr Merten

Institution:

Malteserschule

  • Malteserstraße 2
    45879 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Mit diesem Projekt möchten wir die "in die Jahre gekommenen" Flure und den Eingangsbereich unserer Schule neu gestalten und dekorieren, mit attraktiver und ansprechender Umgestaltung für alle Schüler, Lehrer und Besucher der Schule. Damit soll vermittelt werden, dass wir eine lebendige und kreative Schulgemeinde sind und dem häufig erlebten regionalem Grau entgegenwirken. Mit der Umgestaltung der riesigen Flurflächen sollen Präsentationsflächen für Kunstwerke der einzelnen Klassen geschaffen werden, so dass die Kreativität unserer Schüler einem breiten Publikum transparent gemacht werden kann. Auch können künstlerische Anregungen von anderen Klassen aufgegriffen werden, so dass eine kreative Auseinandersetzung intendiert werden kann.

Ein wichtiges Anliegen wird mit der Präsentation eigener Kunstwerke von Schülern verfolgt, mit damit verbundener Würdigung und Wertschätzung der Schülerleistungen als Beitrag zum Auf- und Ausbau des Selbstwertgefühles und des Selbstbewusstseins speziell für unsere Förderschüler. So können die Schulflure zusätzlich zu einem begehbaren, schuleigenen Museum und ansprechendem Lernort umgestaltet werden. Konkret sollen jahrgangsweise Flurflächen zur Verfügung gestellt werden, um diese individuell zu gestalten. Wichtig sind uns dabei gegenseitige Inspirationen, um das vielfältige künstlerische Potenzial der Schülerschaft anzuregen und zu fördern. Thematische Priorität haben dabei Themen des Umweltbewusstseins und des sozialen Miteinanders, denkbar eine Projektwoche als Impuls für die gesamte Schulgemeinde. Die Flurgestaltung mit Zuweisung von Gestaltungsflächen ist in Kooperation mit dem Förderkorb angedacht, eventuell auch in Zusammenarbeit mit einem Graffiti-Künstler aus der Region.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Alle Schüler aus den Jahrgangsstufen 2-10 sollen sog. Patenschaften für vorgegebene Flurflächen übernehmen. In den einzelnen Klassen werden Kunstwerke hergestellt und auf diesen Flächen ausgestellt, so dass die Schule zu einem innovativen und wandelndem Museum wird. Folglich werden alles Schüler aus allen Klassen aktiv in dieses Projekt einbezogen, als Künstler und Kunstbetrachter.

Rückblick:

Wir haben im Schuljahr 2022/23 mit Unterstützung von Gelsenwasser unser Projekt "Kunstwende - Kunstwände" erfolgreich durchgeführt.
Dabei wurden alle Klassen auf unterschiedlichen Niveaustufen aktiv einbezogen. Zuerst wurde das Thema "Blumen in der Natur" einvernehmlich als Gestaltungsidee aufgegriffen. Dann wurden in allen Klassen erste Entwürfe für Blumenmuster als florale Gestaltungsidee angefertigt und farblich umgesetzt.
In der Oberstufe wurden exemplarisch großformatige Drucke mit floralen Motiven angefertigt und präsentiert. Ausgehend von diesen Gestaltungsideen wurde dann eine Flurfläche zur Gestaltung durch Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen ausgewählt und unter Federführung und Anleitung der Gelsenkirchener Künstlerin Ines Legewie mit floralen Mustern gestaltet. Dadurch wurde die Kunstwende durch ansprechende farbige Gestaltung der Kunstwände erfolgreich im Sinne des gewählten Mottos vollzogen. Diese Gestaltungsidee soll dann in den kommenden Schuljahren schulintern im Kunstunterricht oder speziellen Angeboten auf andere Flure übertragen werden.
Die gesamte Schulgemeinde bedankt sich bei Gelsenwasser für die finanzielle Unterstützung unseres künstlerischen Vorhabens, das für eine ansprechende Schulatmosphäre durch Präsentation unserer künstlerischen Aktivitäten geführt hat.