Förderung der Technik AG des Schalker Gymnasiums

Ansprechpartner:

Frau Themann

Institution:

Schalker Gymnasium

  • Liboriusstraße 103
    45881 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Die Technik AG am Schalker Gymnasium ist eine Gruppe von Schüler*innen von der siebten bis zur elften Klasse, welche sich im Rahmen schulischer Veranstaltungen freiwillig um die Technik kümmern. In den Aufgabenbereich fällt sowohl Ton- als auch Lichttechnik Veranstaltungstechnik. Die jüngeren Schüler*innen werden während der Veranstaltungen von älteren Schüler*innen begleitet. Die vorhandene Technik ist mittlerweile schon veraltet, dadurch wird die Förderung der Schüler*innen in den genannten Bereichen erschwert. Durch das Projekt sollen drei neue Mikrophone mit Empfängern finanziert werden, um das Erlernen und Nutzen der technischen Geräte um einiges zu vereinfachen und zu optimieren.

Ziel des Projektes ist es, den Schüler*innen das Erlernen der Technik zu erleichtern. Die Schüler*innen sollen die Möglichkeit bekommen, mit digitalen Mischpulten und Funkstrecken arbeiten zu dürfen. Vielleicht kann das Projekt und die Erneuerung der Technik sogar den Schüler*innen die spätere Berufswahl erleichtern. Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung der Grundkenntnisse in den Bereichen Informatik, Mathematik sowie Technik. Die wichtigsten Kompetenzen sollen von den Schüler*innen mit Hilfe der älteren Schüler selbst erlernt werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Aktuell leiten Schüler*innen die Technik AG in Absprache mit einem Lehrer. Die Selbstständigkeit der Schüler*innen spielt eine große Rolle und soll gefördert werden, auch um den Übergang in die Oberstufe zu erleichtern. Durch die neuen Mikrophone sind die Schüler*innen unter anderem flexibler und können somit die Veranstaltungen auch außerhalb unserer Räumlichkeiten durchführen.

Rückblick:

Die Anschaffung der neuen Mikrophone hat die Arbeit der Technik AG sehr erleichtert. Da die vorherigen Geräte defekt waren, wurden Veranstaltungen in unserer Aula immer wieder gestört oder unterbrochen. Durch die neuen - zuverlässigen - und dem neuesten Stand der Technik angeschafften Mikrophone macht es uns Schülerinnen und Schülern wieder enorm viel Spaß - auch in unserer Freizeit - für schulische Veranstaltungen zur Verfügung zu stehen. Unsere Mitschülerinnen und Mitschüler haben nun in diesem Bereich eine zukunftssichere Technologie kennengelernt. Mit weiteren Fördermitteln hatten wir auch ein digitales Mischpult anschaffen können. Hierdurch entstand eine perfekte Zusammenarbeit aller Geräte. Die neue Tontechnik ermöglichte uns Schalkern außerdem die Optimierung unseres Pausenradios Inside Schalker. Was die Tontechnik angeht, ist das Schalker Gymnasium nun für die kommenden Jahre gut aufgestellt.