Dechant-Wessing-Schule
In der "Roboter-AG" arbeiten z.Zt. Kinder der Klasse 4 unter Anleitung eines Erwachsenen mit dem Lego-Roboter System "Mindstorms".
Kinder lernen am besten durch interaktive Wissensvermittlung. Noch besser lernen sie, wenn das Ganze kreativ ist und Spaß macht! Das "Mindstorms"-Set ist ein programmierbares Spielzeug voller spannender Funktionen. Die Kinder können außerdem beim Bauen die Grundlagen von Programmiersprachen erlernen und dann Roboter programmieren, die tanzen, kämpfen und Sport treiben. Das Spielzeug wird von einer LEGO® MINDSTORMS® App unterstützt, die auf der Programmiersprache Scratch basiert. So können die jungen Baumeister über ihr Smartphone mit dem Spielzeug interagieren sowie ihre eigenen Modelle bauen und sogar online auf LEGO® Life präsentieren. Die Kinder bauen ihre Fähigkeiten aus und entwickeln ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Technologie und Programmierung. Das Interesse an der AG, die in diesem Schuljahr erstmals angeboten wurde, war sehr groß, so dass das Angebot auf eine Klasse und kleine Gruppen für einen kurzen Zeitraum beschränkt werden musste. Durch die Anschaffung weiterer Sets würden wir die AG gerne weiteren Kindern für einen längeren Zeitraum ermöglichen.
Kinder lieben Spielzeug, das sich bewegt und Aktionen durchführen kann. Viele Roboter sind ihnen aus verschiedensten Filmen bekannt. Außerdem bauen viele gern mit Lego und Lego-Technik. Durch das Angebot verschiedener Arten von Robotern und Fahrzeugen kann jeder aussuchen, welche Art von Funktion er programmieren möchte. Aufgrund der individuellen Betreuung der Teilnehmer ist jeder einzelne gefordert, sich einzubringen und aktiv zu werden.
An der "Robotik-AG" mit dem Lego-Roboter System haben unter Anleitung eines Erwachsenen von September 2022 bis Mai 2023 16 Kinder teilgenommen. Die AG fand einmal wöchentlich für jeweils eineinhalb Stunden statt.
Es ist geplant, die AG auch im neuen Schuljahr in gleicher Weise fortzusetzen.
Das "Mindstorms"-Set ist ein programmierbares Spielzeug voller spannender Funktionen, was die Kinder mit Begeisterung nutzten. Die Kinder haben beim Bauen die Grundlagen von Programmiersprachen erlernt und dann Roboter programmiert, die tanzen, kämpfen und Sport treiben konnten. Das Spielzeug wird von einer LEGO® MINDSTORMS® App unterstützt, die auf der Programmiersprache Scratch basiert. Durch das Angebot verschiedener Arten von Robotern und Fahrzeugen konnte jede/r aussuchen, welche Art von Funktion er programmieren möchte.
Aufgrund der kleinen Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist jeder einzelne gefordert, sich einzubringen und aktiv zu werden.
Die Kinder bauten ihre Fähigkeiten aus und entwickelten ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Technologie und Programmierung.
Das Interesse an der AG, die in diesem Schuljahr erstmals angeboten wurde, war sehr groß, so dass das Angebot auf kleinere Gruppen für einen kürzeren Zeitraum beschränkt werden musste.
Durch die Anschaffung weiterer Sets würden wir die AG gerne weiteren Kindern für einen längeren Zeitraum ermöglichen.