Marienschule
In den letzten Monaten sind viele Flüchtlingskinder aus der Ukraine und aus Syrien zu uns gekommen. Um die Willkommenskultur an der Schule zu fördern und den Kindern einen guten Einstieg ins deutsche Schulleben zu gestalten, soll ein Raum entsprechend mit Materialien, Büchern, Spielen und Hilfsmitteln ausgerüstet werden.
Geflüchtete Kinder sollen sich in einem freundlich ausgestatteten Raum wohlfühlen und motiviert die Sprache Deutsch durch Spiele, andere Materialien und Hilfsmittel und durch Unterrichtsgänge lernen.
Die Kinder lernen mit den Booki-Stiften und den entsprechenden Arbeitsmitteln die deutsche Sprache verstehen und sprechen. Sie spielen mit Kindern anderer Nationalität gemeinsam Spiele und überwinden so Sprachhemmungen und kulturelle Unterschiede. Durch Bildkarten, Satzbausteinen, Büchern und Materialien sollen sie beim Lernen unterstützt werden. Auch die konkrete Auseinandersetzung mit Alltagssituationen wird geübt. So wird Obst auf dem Markt eingekauft und später zu Obstsalat verarbeitet oder Einkäufe im Ort Schreibwarengeschäft, Bäckerei, etc.getätigt.
Die Kinder nutzten die Booki-Stifte im Regelunterricht, um sinnvoll arbeiten zu können. Obwohl sie am Unterrichtsgeschehen durch ihre sprachlichen Defizite noch nicht teilnehmen können, konnten sie die Zeit sinnvoll nutzen, indem sie auf diesem Weg ihren Wortschatz trainieren konnten. Das Arbeiten mit den Wortkarten und Spielen diente einer abwechslungsreichen Wiederholung der erarbeiteten Inhalte. Besonders effektiv wurde das Lernen beim praktischen Tun. Das Einkaufen auf dem Wochenmarkt und im Supermarkt und das Zubereiten von Speisen machte den Kindern nicht nur Spaß, sondern sie lernten wichtige Verhaltensweisen, stellten Fragen, bekamen Antworten und vor allen Dingen wurden die Begriffe des Wortschatzes Obst/Gemüse/Lebensmittel praxisnah gefestigt.