Es grünt im Schulgarten

Ansprechpartner:

Frau Rudolph

Institution:

Grundschule Sickingmühle

  • Alte Straße 30
    45772 Marl

Beschreibung und Ziele:

Wir beginnen gerade an unserer Schule einen Schulgarten zu etablieren. Zahlreiche Maßnahmen wurden hierzu bereits in die Wege geleitet und umgesetzt. So haben wir bereits 2 Beete, die regelmäßig durch die Garten AG bepflanzt und gepflegt werden. Am Anbau von z.B. Erdbeeren haben die Kinder viel Spaß und agieren mit großer Freude. Das Problem sind die Ausstattung und die Lagerung der Gartengeräte.

Das Ziel ist, dass unsere Garten-AG und auch die übrigen Schüler/innen zeitgleich mit entsprechenden Gartengeräten arbeiten können. So wird das Miteinander und die Kooperationsfähigkeit der Kinder gefördert. Wir haben bislang gar keine Gartengeräte und auch keinerlei Gelegenheit die bald angeschafften Gartenutensilien aufzubewahren.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind an dem ganzen Projekt beteiligt. Sie holen die Gartengeräte aus dem Geräteschuppen, arbeiten im Schulgarten, sind auch dafür zuständig die Gartengeräte wieder ordnungsgemäß unterzubringen. Sie bewässern die Pflanzen, pflanzen und pflegen die Beete.

Rückblick:

Mit der Hilfe von "Gelsenwasser" konnte die Grundschule Sickingmühle schon einiges an Veränderung bewirken. Unser Schulgarten befindet sich noch immer im Aufbau. Neben unseren bestehenden 2 kleinen Hochbeeten wurden noch 2 neue Hochbeete geliefert, die nun von den Schülerinnen und Schülern befüllt wurden. Auch kommen unsere kleinen Gärtner und Gärtnerinnen nun immer öfter zum Einsatz. Dank "Gelsenwasser" konnten wir neue Spaten, Schüppen etc. anschaffen, die bereits oft im Einsatz waren. Mit Begeisterung wurde auch auf dem Schulhof gepflanzt.
Ein neuer Geräteschuppen/Geräteschrank ist nun der nächste Schritt, um die neuen Gartengeräte fachgerecht und sicher verstauen zu können.