Unsere "Garten-Küche"

Ansprechpartner:

Frau Opalinski

Institution:

Katholischer Kindergarten Marienau

  • Im Weingarten 6
    45711 Datteln

Beschreibung und Ziele:

Wir, der Kindergarten Marienau, bestehen aus ca. 42 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren und 7 Erzieherinnen. Letztes Jahr haben wir mit den Kindern gemeinsam ein Projekt unter dem Motto: "Säen, Pflanzen und Ernten" gemacht. Wir haben Erde, verschiedene Gemüsesamen und Anzuchttöpfe besorgt und jedes Kind hat sein Lieblingsgemüse eingesät. Im Gruppenraum hatten wir die kleinen Setzlinge in Holzblumenkästen stehen. Die Kinder konnten jederzeit nachschauen, ob schon aus dem Samen was gekommen ist. Sie kümmerten und pflegten ihr eingesätes Gemüse. Wenn denn schon etwas zu sehen war, beobachteten wir mit einer Lupe die kleinen Blätter von der Pflanze. Im Morgenkreis hatten wir viele Gemüsesorten, wie zum Beispiel Zucchinis, Kürbisse, Tomaten, Gurken, Möhren, Rotkohl, usw., besprochen. Dazu zählen, wie es aussieht, wie es schmeckt und wie gesund es für uns ist. Als die verschiedenen Gemüsepflanzen schon größer und zum umtopfen bereit waren, sind wir mit allen Materialien Bollerwagen, Schaufeln, Eimern, Lupengläsern, usw. zu Fuß zu einem privaten Gartengrundstück einer Erzieherin gegangen. Dort haben wir die kleinen Gemüsepflanzen in die Erde eingepflanzt. Die Kinder haben die Natur mit allen Sinnen neu entdeckt und hatten eine Menge Spaß. Zum Abschluss des Projektes haben wir gemeinsam das Gemüse geerntet und mit den Eltern einen Erntedank-Wortgottesdienst gefeiert. Und so sind wir auf die Idee gekommen, ein Teil der Natur bei uns im Kindergartengelände zu bewirtschaften. Wir haben vor, unsere "alte" Gartenküche wieder neu zu gestalten. Die alte Palettenküche soll abgebaut werden. Der Kompost soll erneuert werden. Die Kinder wünschen sich ein kleines Beet, um Gemüse wachsen zu sehen. Ein weiterer Wunsch der Kinder ist ein kleines Gewächshaus, wo sie den Pflänzchen beim Wachsen zusehen können. In einem Hochbeet möchten die Kinder bekannte Kräuter anpflanzen. Wir werden uns beim Umsetzen des Projektes die Gärtnerei in unserer Nähe zu Hilfe holen. In unserer neu gestalteten Gartenküche sollen die Kinder die Chance bekommen, das Gemüse selbst zu säen, pflegen, beobachten und ernten.

Die Kinder sollen die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Sie können Vieles neues ausprobieren und dazulernen. Das Wissen wird durch Gespräche und Handeln erweitert. Die Kinder können bei dem Projekt hautnah mit den Händen und den neuen Gartenwerkzeugen dabei sein. Des Weiteren werden die Kreativität und die Kognition der Kinder gefördert. Ab Sommer ab August bieten wir den Kindern ein Frühstücksbuffet an und das geerntete Gemüse wird dann auch probiert und gegessen. Ziel ist es auch, die Nachhaltigkeit den Kindern noch näher zu bringen. Wir werden in verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern hautnah erleben, dass die Lebensmittel nicht nur aus dem Supermarkt kommen, sondern auf unseren Feldern alles wächst. was wir benötigen. In unserem Projekt werden wir diesen Wachstumsprozess vom Samenkorn, zum Spross, Pflanze, Frucht mit begleiten.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind von dem einsäen bis zum ernten des Gemüses dabei und verstehen so, wo das Gemüse aus dem Supermarkt herkommt. Sie werden bei dem Projekt soweit es geht helfen und es mitgestalten. Sie werden selbst bestimmen, welche Gemüsesorten, Kräuter und auch Blumen gepflanzt werden sollen. Die Kinder werden helfen, indem sie zum Beispiel mit der Schubkarre die Erde von der gegenüberliegenden Gärtnerei in unsere Gartenküche transportieren. In vielen Situationen werden die Kinder mit einbezogen und da mithelfen, wo es möglich ist und was sie auch schaffen können.

Rückblick:

Von klein auf - unsere Gartenküche

In unserer Gartenküche hat sich seit Herbst schon einiges verändert.
In der Projektzeit wurde auch unser Gartenzaun erneuert. Der alte Holzzaun wurde durch einen neuen, modernen Gittermattenzaun erneuert. Des weiterem wurde der ansprechende Sichtschutz von unserem "Garten-Team" angebracht. Durch den neuen Zaun haben wir Platz geschaffen und konnten mit unseren eigentlichen Arbeiten anfangen.
Die Kinder und wir Erzieher haben versucht, den Kompost eigenständig zu entsorgen. Der Kompost war aber schon so alt, dass wir Hilfe von unserem "Garten-Team" brauchten. Auch unsere alte Paletten Küche war schon kaputt und musste von unserem "Garten-Team" entsorgt werden.
Die Kinder haben sich gefreut, dass wir nun mehr Platz haben und wir die "Garten Ecke" neu gestalten können. Wir haben zusammen alles aufgeräumt. Die Freude der Kinder war groß. Sie waren froh, dass sie mithelfen können. Dann haben wir neue Geräte wie Schubkarren, Spaten, Laubbesen und Gartenhake bestellt.
Die Kinder haben sich gewünscht, dass wir drei Pflanzenkästen für unser zukünftigen Gemüsesamen brauchen. Und so habe wir "Jugend in Arbeit" den Auftrag gegeben, uns die drei Pflanzenkästen nach Wunsch der Kinder zu bauen.
Von den Spendengeldern haben sich die Kinder auch ein mobiles Gewächshaus gewünscht. Wir haben es bestellt und das "Garten-Team" hat es für uns aufgebaut. Im Frühling werden wir mit den Kindern im Morgenkreis und auch allgemein über das Einsäen von Gemüse in den Pflanzkästen und dem mobilen Gewächshaus sprechen.
Wir haben uns auch Gedanken gemacht, wo wir unsere Gartengeräte bei schlechtem Wetter unterbringen sollen. Dafür bekommen wir demnächst einen gebrauchten Geräteschuppen. Wir wissen auch schon, wo wir den Schuppen hinstellen werden.
Die richtige Arbeit Einsäen, Gießen, Unkraut zupfen, Umpflanzen, … kommt noch, und zwar wenn das Wetter entsprechend ist.