Frau Dornseifer
Kita St. Paul
Die Pauli- Kinder, die sich im letzten Kindergartenjahr befinden, werden durch verschiedene Maßnahmen auf den Übergang zur Grundschule vorbereitet. Sie erhalten in einer eigenen Gruppe die Möglichkeit verschiedene Berufe kennenzulernen Polizei, THW, KSR, etc., erarbeiten in Projekten im Kindergarten ein "Baumbuch" und können beim Abschlussausflug zum Kletterwald ihren Mut unter Beweis stellen. Für den sicheren Schulweg machen die Kinder in Zusammenarbeit mit der Polizei den Fußgängerführerschein. Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen möchten wir die Persönlichkeitsentwicklung unserer Pauli-Kinder mit einem weiteren Projekt fördern und stärken: Der Übergang aus dem Kindergarten in die Grundschule ist mit vielen Unsicherheiten behaftet. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Neben den die Schule betreffenden Neuerungen neue Kinder, neue Lehrer, neuer Lernort, sollen die Kinder auch den Schulweg alleine bestreiten. Dort könnten sie von Fremden angesprochen werden, oder auch in Konflikte auf dem Schulhof verwickelt werden, in die ggf. auch deutlich ältere Kinder involviert sind. In dem Projekt "Kinder stark machen" sollen nun verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Kinder zusammenfließen.
Handlungsweisen zu erlernen, die es den Kindern ermöglichen, sich aus bedenklichen Situationen oder Konflikten zu befreien.
Zum einen sollen durch das Präventionsprogramm der WT- Schulen Wing Tsun von Herrn Messer Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins durchgeführt werden. Die Kinder sollen außerdem Strategien erlernen als Reaktion auf die Ansprache oder Annäherung von Fremden. Des Weiteren sollen sie lernen, wie sie gewaltfrei aus Konfliktsituationen oder Problemen mit älteren Kinder entkommen. Im Kindergarten werden die Kinder zusätzlich mit verschiedensten Situationen in Rollenspielen und mit Büchern konfrontiert, um Verhaltensmuster aufzuzeigen, die deeskalierend wirken. So sollen sie selbstbewusst, aber auch freundlich gegenüber anderen auftreten können.
Den Kindern der Kita St. Paul hat dieses Projekt großen Spaß gemacht. Sie haben gelernt, wie man sich gegen andere durchsetzen kann, wenn man selbst in Bedrängnis ist, z. B. die Toilettentür wird versperrt, der Rucksack soll weggenommen werden, etc.
Die Techniken wurden eingeübt und in der nächsten Stunde noch einmal reflektiert. Sehr beeindruckt waren die Kinder auch, als es hieß man geht nicht zu Fremden ans Auto...
Alles in allem ein super Projekt! Bei einigen Kindern hat man gesehen, dass das Selbstbewusstsein gestiegen ist und sie stolz auf ihre erlernten Techniken sind!