Kunterbunter Mitmachflur

Ansprechpartner:

Frau Siegmund

Institution:

Kita Fuhnewichtel

  • Gerhart-Hauptmann-Straße 23 B
    06766 Bitterfeld-Wolfen

Beschreibung und Ziele:

Wir möchten die Spielfläche der Kinder erweitern und den Flur als Bewegungsfläche zusätzlich nutzen. Das Projekt ist nach dem Bau des 2. Rettungsweges nun möglich und konform der Brandschutzordnung. Laut aktueller Studien und Statistiken bewegen sich ein Großteil der Kinder zu wenig. Wir möchten die Kinder zu mehr Bewegung animieren und ihnen den Spaß an Bewegung vermitteln. Um die Bewegungsfreude auch innen zu steigern, sollen im Flur zusätzliche Bewegungsangebote entstehen. Die Wandflächen des Flures sollen zu Spielflächen umgestaltet werden. Es sollen Wandelemente angeschafft werden, wo verschiedene Körperteile in Bewegung kommen können bzw. Sinne angesprochen werden. Die eigene Wahrnehmung wollen wir zusätzlich fördern und Verzehrspiegel anschaffen. Dabei wird die Gesichtsmuskulatur gezielt eingesetzt und gestärkt, um z.B. Grimassen zu machen. Die Kinder können den Flur als Rückzugsort zum Gruppenausflug nutzen, um sich dort allein oder in kleinen Gruppen zu beschäftigen.

Wir möchten mit einer bunten Auswahl an Wandelementen die Bewegungsfreude fördern. Die Kinder nutzen die Flurfläche um verschiedene Körperteile in Bewegung zu bringen. Sie üben verschiedene Techniken und die Koordination ihrer Körperteile. Die Kinder vereinbaren mit Unterstützung der Erzieher gemeinsam Regeln für die Nutzung. So fördern wir die Partizipation, die Sprache und das Gemeinschaftsgefühl. Sie können sich während der Spielzeit verabreden und stärken ihre soziale Kompetenz. Durch die selbstständige Nutzung wird die Eigenverantwortung gestärkt. Die Grob- und Feinmotorik wird verbessert. Sie begreifen spielerisch mit viel Freude die Welt und fassen dies in Worte. Verschiedene Sinne kommen zum Einsatz und werden gestärkt.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind an der Auswahl der Elemente beteiligt. Beim Anbringen können sie dem Hausmeister über die Schulter sehen. Sie nutzen aktiv den kunterbunten Mitmachflur. Die Kinder können sich aktiv zur Nutzung verabreden und all Elemente nutzen und sich gegenseitig unterstützen. Sie haben die Möglichkeit alle Körperteile in verschiedenen Bewegungen zu bringen. Bei den Verzehrspiegeln soll der Spaß mit Grimassen oder Bewegungen nicht zu kurz kommen.

Rückblick:

Unser langweiliger Flur ist ein toller Mit Mach Flur geworden. Ein Treff für Klein und Groß. Hier stehen Spaß, neue Entdeckungen, verschieden Bewegungen oder Entspannung im Mittelpunkt. Sie entdecken sich in Verzehrspiegeln, schauen was in den Spiegeln anders aussieht. Die Kommunikation und das Lachen zieht sich im Flur durch. Vielen Dank an Gelsenwasser für die Möglichkeit unseren Flur mit den Kindern gestalten zu können. Viel Lebendigkeit ist in unsren Flur eingezogen .