Kath. Kindertageseinrichtung St. Jakobus
Das "Mut tut gut Training" ist ein Ermutigungstraining für Kinder im Vor- und Grundschulalter und wird als Projekt in unserer Einrichtung, von Frau Albrecht Fachkraft für Gewaltprävention, in drei aufeinanderfolgenden Einheiten, durchgeführt. Die 28 angehenden Schulkinder haben im letzten Jahr mit ihren ErzieherInnen bereits das "Coolness -Training" durchgeführt. Bei "Mut tut gut" geht es vorwiegend darum, die Kinder auch im Hinblick auf den Übergang Kindergarten/Grundschule, in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken. Es geht vordergründig um das Spüren der eigenen Gefühle, das Erkennen der eigenen Grenzen, das "Nein Sagen" zu Gewalt, Mutproben, "komischen" Berührungen und Spielzeug "tauschen". Die Kinder werden spielerisch Handlungskompetenzen entwickelt und ein Verhaltensrepertoire erarbeitet. Sie erfahren in Gruppenarbeit, was es bedeutet wenn man zusammenhält, eigene Stärken erkennt und Schwächen akzeptiert, aber auch wie wichtig es ist anderen gegenüber Rücksichtnahme und Empathie auszuüben.
Ziele für die Vorschulkinder: -Auseinandersetzung mit dem Thema "Mut tut gut" und den eigenen Fähigkeiten -Ressourcenarbeit -Stärkung des Selbstwertgefühls/Selbstbewusstseins und der Sozialkompetenz -Gruppendynamik und Zusammenhalt fördern -Eigene Grenzen erfahren und daran wachsen -Stärkend und Schwächen wahrnehmen und daraus Rückschlüsse ziehen können -Stärkung sozialer Fähigkeiten wie Rücksichtnahme, Empathie -Selbstbehauptungstechniken erlernen -Erlernen neuer Kompetenzen
28 angehenden Schulkinder 2023 werden in drei aufeinander folgenden Einheiten an dem Mut-tut-gut-Training mit Frau Albrecht teilnehmen. Die Kinder werden in dem Training von ErzieherInnen begleitet, die die Inhalte des Trainings in den Gruppenalltag einbinden und durch Bewegungsaktionen, die Elemente aus der Zirkuspädagogik enthalten, vertiefen. Zum Abschluss werden die Eltern zu einer Aufführung eingeladen, bei der die Kinder ihre erlernten Fähigkeiten zeigen können. Für die Eltern findet zusätzlich eine digitale Informationsveranstaltung statt. Auf diese Weise wirkt das Projekt nachhaltig in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, im familiären Umfeld und beim Übergang Kindergarten/Grundschule.
Im September 2022 nahmen 29 Schulanfänger unserer Einrichtung am Präventionstraining "Mut tut gut" mit der Anti-Gewalttrainerin Elvira Albrecht teil. Die abschließende Zirkusaufführung mit den Eltern konnte leider nicht stattfinden. An drei Vormittagen hatten die Kinder die Möglichkeit, soziale und emotionale Fähigkeiten spielerisch auszuprobieren. Die Kinder beschäftigten sich in bewegungsreichen Spielen, Geschichten und Gesprächen, ihre Grenzen kennenzulernen und diese zu akzeptieren. Ein wichtiges Ziel war die Stärkung von Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein und der Sozialkompetenzen. Sie konnten Handlungsstrategien und Handlungskompetenzen im Rollenspiel ausprobieren. Mit dem Einsatz von Elementen aus der Zirkuspädagogik, lernten die Kinder Grenzen anderer zu achten und eigene Grenzen verbal und nonverbal zu setzen.
Während eines Kitafestes gab es eine Zirkusaufführung, in der die angehenden Schulkinder akrobatische Kunststücke aufgeführt haben. Die Kinder haben dies selbst organisiert über Kostüme, Musik und zwei Zirkusdirektoren, die durch das Programm geführt haben. "Mutig, Mutig", kam es von den Zuschauern mit einem donnernden Applaus.
Im "Mut tut gut" - Training setzen sich Kinder auch mit dem "Nein-Sagen" auseinander. Kinder, die selbstbewusst sind, die sich angenommen und geliebt fühlen, die ihre Grenzen einschätzen und mit ihren Frustrationen umgehen können, halten auch einmal Ungerechtigkeiten aus. In diesem Sinne werden starke Kinder starke Persönlichkeiten nicht so leicht Opfer oder Täter/in. Die Inhalte des Trainings haben die Kinder stark gemacht und werden im täglichen Miteinander gelebt. Somit hat sich das Projekt nachhaltig auf das Zusammenleben in den Gruppen ausgewirkt und die Kinder fühlen sich gestärkt für den Übergang in die Grundschule.