Im Atelier Spuren hinterlassen

Ansprechpartner:

Frau Gül

Institution:

Heilpädagogische Kindertagesstätte/ Kita Arche

  • Martin-luther-Str.14
    45768 Marl

Beschreibung und Ziele:

Unsrer inklusive Kita Arche bietet mehr als 50 Kindern mit und ohne Behinderung Platz. Das Atelier ist als Standartelement der Reggio -Pädagogik zu betrachten. Zurzeit absolviere ich die Atelierista Weiterbildung und begleite die Kinder im Atelier. Die Kinder haben bei uns vielerlei Möglichkeiten ihre Fantasie freien Lauf zu geben. Sie betrachten andere Kunstwerke, staunen über Funktionen der Materialien und entwickeln eigene Ideen und werden aktiv. Sie haben dafür frei Wahl von Materialien und suchen nach eigenen Lösungen für ihr Projekt. Durch die Kunst öffnen die kleinen Künstler sich, erzählen oder erklären ihre Kunstwerke und bringen die anderen Kinder und Pädagogen zum Staunen. Es entstehen Gruppenprojekte und es wird gemeinsam am Werk gearbeitet. Im Atelier sind alle gleich stark, da wir nicht produkt- sondern prozessorientiert arbeiten. Jedes Werk ist besonders weil es eine Geschichte hat. Das Experimentieren ist ein Bestandteil des Ateliers. Oft werden Farben gemischt, mit Wasser und anderen Materialien wie zum Bespiel Rasierschaum. Seit längerem habe ich beobachtet, dass der Nassbereich, der Bereich wo mit Finger - und Wasserfarbe gearbeitet wird, rege besucht wird. Bisher ist von den Materialien nicht sehr ansprechend. Ich habe mich mit den Kindern ausgetauscht und so fing unser Projekt an. Durch das Projekt sollen sie Kinder die Möglichkeit bekommen, im Nassbereich aktiver zu werden. Sie sollen Spuren allerlei auf Staffeleien hinterlassen, wo sie mit dem ganzen Körper malen können. Auf unterschiedliche Oberflächen malen und somit neue Erfahrungen machen.

Ich möchte die Kinder dabei begleiten, den Bereich zu planen und einzurichten. Als inklusive Einrichtung ist es für uns von besonderer Bedeutung, dass die Materialien von allen Kindern genutzt werden können und somit Begegnungen entstehen. Angeregt durch die Umgebung machen die Kinder Erfahrungen in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Schneiden, malen mit unterschiedlichen Stiften, malen mit Pinseln, kleben und viele weitere Aktivitäten unterstützen die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten. Die Kinder tauschen sich über Kunstwerke aus und helfen sich gegenseitig. So sind Kommunikation und soziale Entwicklung Bestandteile im Atelier. Die Kinder lernen über Gefühle zu sprechen und öffnen sich über die Kunst. Die Umsetzung der Bildungsvereinbarung als Grundlage der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsprozesse basiert auf der Philosophie der Reggio-Pädagogik, in der das Kind als Forscher und Entdecker und als Konstrukteur von eigenen Lernstrategien betrachtet wird.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Gemeinsam mit den Kindern machen wir uns auf den Weg, diesen Bereich einzurichten und zu gestalten. In einer Kinderkonferenz wurden bereits erste Ideen der Kinder gehört, gesammelt und notiert. Die Kinder hatten viele gute Ideen und möchten u.a. im Stehen malen, mit Spritzen malen, auf einer ganz großen Staffelei malen, wo sie mit Freunden gemeinsam malen können… Bei der Auswahl werden wir mit den Kindern gemeinsam im Kinderparlement in einem Katalog aussuchen und sie entscheiden und abstimmen lassen. Die verschiedenen Ideen werden visualisiert und den Kindern zur Verfügung gestellt. In Gesprächskreisen werden wir dann die Vorschläge besprechen und entscheiden, was genau umgesetzt werden kann. Sobald erstes Material gekauft oder geliefert wird, begleiten wir die Kinder dabei, den Bereich einzurichten.

Rückblick:

"Ich mache Zirkuseintrittskarten. So kleine brauche ich. Mit der Schneidemaschine klappt das bestimmt gut."
"Ja, du kannst das nehmen ohne zu Fragen, ganz alleine."
"Ja ich weis doch. Die ist für die Kinder nicht gefährlich also!"

"Also ich mache ein Experiment. Ich mische die Farben und dann schaue ich welche raus kommt. Eins habe ich schon gelernt. Wenn man rot und gelb mischt, dann kommt orange. Das habe ich ganz oft versucht und jetzt weis ich das!"
"Du kannst ja Farben zaubern. Boar..."