Mut.Macht.Stark.

Ansprechpartner:

Frau Riesen

Institution:

DRK-Kita "Spielwiese"

  • Ratzenburgerstr. 1a
    32339 Espelkamp

Beschreibung und Ziele:

Alle Jungen und Mädchen im letzten Kindergartenjahr 23 sind beteiligt. Vor dem Training findet eine Elterninformation statt, die über die Ziele und Inhalte informiert. Die Erziehenden bekommen Tipps, um die Nachhaltigkeit des Trainings zu erhöhen. Ziel

Spielerisches Lernen, viel Bewegung und altersgerechte Theorieeinheiten sind die Hauptelemente des Trainings MUT.MACHT.STARK. In einem geschützten Rahmen werden die Jungen und Mädchen ermutigt, über ihre Bedürfnisse und Ängste zu sprechen. Sie erfahren, dass sie in Situationen, die ihnen ein schlechtes Bauchgefühl machen. "NEIN" sagen dürfen. In Rollenspielen werden die Kinder sensibilisiert, ihre Grenzen wahrzunehmen und zu schützen. Sie werden ermutigt, bei Grenzüberschreitungen dieses zu formulieren und ihre Handlungskompetenz in kritischen Situationen wird erweitert. Beispielsweise: Wie verhalte ich mich, wenn ich von anderen Kindern geärgert werde? Wo kann ich mir Hilfe holen, wenn mein mutiges "Nein" nicht zum Erfolg führt? Durch die unterschiedlichen Methoden wird ebenfalls die soziale Kompetenz gefördert und es kommt zu einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander. Das stärkt und gibt Sicherheit! Wie sind

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind durch Rollen- und Bewegungsspielen eingebunden. Das Training wird durch eine Erzieherin/einen Erzieher der Einrichtung begleitet, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Auch nach dem Projekt wird das Thema Selbstwirksamkeit und Prävention im pädagogischen Alltag eingesetzt.

Rückblick:

Vom 09.09. bis 14.09.23 fand das Projekt "Mut macht stark" mit den Schulanfängern in unser Kita statt. Im Vorfeld gab es dazu einen Elternnachmittag, der auch sehr gut besucht war.
Die Kinder identifizierten sich im Rollenspiel mit den Handpuppen.
Die Kinder lernten durch ihre Körperhaltung, Mimik und Gestik mutig und stark zu sein.
Siehe auch in der Projektbeschreibung oben.