Bewegung bringt uns in Schwung

Ansprechpartner:

Frau Joswig

Institution:

Kita. St. Peter

  • Kirchplatz 9
    47495 Rheinberg

Beschreibung und Ziele:

Rheinberg, den 12.04.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, heute melden wir uns mit einem Anliegen an Sie. In unserer Kita gibt es eine Turnhalle, die von den Kindern täglich genutzt wird. Leider fehlen an mancher Stelle Geräte, um Bewegungsbaustellen so zu gestalten, dass die Kinder in alle Richtungen bauen können und sich ausprobieren. In unserer Kita legen wir großen Wert auf Bewegung. Wir sind viel mit den Kindern im Außengelände. Im Herbst, Winter und Frühjahr und vor allem wenn das Wetter nicht mitspielt, weichen wir in unsere Turnhalle aus. Jetzt ist es so, dass einige Dinge in die Jahre gekommen sind und wir außerdem einige Elemente im Hinblick auf unsere Bewegungsbaustellen ergänzen möchten. Die Kinder sind sehr kreativ, wenn es darum geht, gemeinsam etwas aufzubauen. Leider stoßen sie schnell an Ihre Grenzen, weil gerade, wenn es darum geht, den Raum ganz zu nutzen und vor allem auch in die Höhe zu bauen entsprechendes Material fehlt. Gerade in der heutigen Zeit haben die Kinder Bewegungsdefizite und wir möchten alle Möglichkeiten ausschöpfen, um für die Kinder eine interessante Umgebung zu schaffen in der Sie sich gerne bewegen, klettern und mutig sind. Das Material soll aber nicht starr sein, sondern zu neuen Ideen anregen. Wir möchten auch, dass die Kinder sich neuen Herausforderungen stellen und zusammen mit anderen Kindern und Ihrer Fantasie neue, kreative und abenteuerliche Bewegungsbaustellen aufbauen können. Ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt, Absprachen müssen getroffen werden und somit schaffen wir auch Sprachanreize. Eine Reihe an Bildungselementen wird so angesprochen. Die folgenden Geräte würden wir gerne anschaffen, wenn wir den Zuschlag von ihnen erhalten. Die einzelnen Elemente finden Sie in Der Kalkulation. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Das Team aus der Kita St. Peter

Wir möchten den Kindern täglich die Möglichkeit geben mit verschiedenen Geräten zu bauen, ihre Kreativität zu entwickeln, zu experimentieren und zu klettern. Sie sollen Absprachen treffen gemeinsam überlegen und viel Spaß bei Ihrem Tun mit anderen entwickeln.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Es war die Idee der Kinder in unserer Turnhalle mehr Gerätschaften zu installieren mit denen man die Raumlage vor allem in die Höhe verändern kann. Wir haben gemeinsam überlegt und diskutiert und haben Kataloge angeschaut und Videos. Dann haben wir durch Abstimmungen die Geräte ausgesucht, die Sie in unserer Kalkulation finden.

Rückblick:

Rheinberg, den 28.04.2023


Liebes Gelsenwasser Team,
endlich ist es so weit. Wir konnten unsere neuen Turngeräte in Empfang nehmen und auch schon ausprobieren. Die Kinder sind ganz begeistert.
Wie von uns und den Kindern geplant, können sie jetzt eigenständig die schon vorhandene Bewegungsbaustelle nutzen und erweitern.
Ähnlich wie bei dem schon vorhandenen Material können die Kinder nach Ihren Vorstellungen bauen. Wir haben verschiedene Leitern zum Einhängen gekauft. Hierbei ist viel Geschicklichkeit gefragt. Je nach Entwicklungsstand der Kinder gelingt es mal mehr, mal weniger gut. Dadurch, dass die Kinder die Turnhalle und die Geräte täglich nutzen können werden Sie durch Üben immer geschickter.
Durch Absprachen und Ideenaustausch kommen die Kinder ins Gespräch und verbessern Ihre Sprache und Ihren Wortschatz.
Durch unterschiedliche Höhen erleben die Kinder den Raum aus unterschiedlichen Perspektiven und verbessern Ihre Raumlage - Beziehung.
Wir haben Ihnen einen kleinen Einblick in die Bewegungswelt unserer Kita gegeben. Durch die angehängten Fotos können Sie sich vom Spaß der Kinder überzeugen.
Vielen Dank für die großzügige Spende auch im Namen der Kinder und Eltern.
Wir freuen uns auf das nächste Projekt mit Ihnen.
Ihr Team mit den Kindern aus der KiTa St. Peter!