Umwelt- und Naturschutz Aktiv Gelebt

Ansprechpartner:

Frau Vieten

Institution:

Merzbachschule Linnich

  • Bendenweg 23
    52441 Linnich

Beschreibung und Ziele:

Im letzten Jahr starten wir das Projekt "Blühende Wiesen". Schülerschaft und Kollegium arbeiteten zusammen an der Anlage einer Blühwiese, zogen Pflanzen vor und setzen diese in die neu angelegte Wiese, pflegten die Fläche und beobachteten die sich entwickelnde Pflanzen- und Tierwelt. Die Beobachtungen und Erlebnisse wurden im Unterricht thematisch behandelt, Erfahrungen wurden geteilt, beschrieben und in Word und Bild gefasst. Das Projekt war für unsere Schule ein voller Erfolg! Die Kinder beteiligten sich aktiv, begeistert und hoch motiviert. Die Kombination von Praxis und Theorie hat dazu beigetragen, dass nicht nur viel Wissen und Verständnis vermittelt werden konnte, sondern auch die Motorik und Gemeinschaft gefördert wurden. Das Thema Blühwiesen hat unter den Schülern eine wertvolle Dynamik entwickelt: Interessen wurden geweckt, es gab ein gemeinsames Ziel, das unabhängig von schulischen Leistungen die Kinder verbunden und Brücken geschlagen hat, ein Thema wurde behandelt, das für viele Kinder vorher sehr unnahbar und weit weg erschien. Die im letzten Jahr gesetzten Ziele • Beitrag zum Schutz der Natur und der heimischen Tierwelt • Mit allen Sinnen Lernen und Erleben wurden erfolgreich umgesetzt.

Basierend auf den oben beschriebenen Erfahrungen möchten wir das Thema Naturschutz - Blühwiesen -Insekten nachhaltig vertiefen. Die Wiederholung ist uns aus verschiedenen Gründen wichtig: • Blühwiesen brauchen Anlaufzeit - viele Ausprägungen für die Pflanzen und Tierwelt zeigen sich erst nach ein paar Jahren. • Die Wiederholung ist für die Schüler wichtig und signalisiert, dass die Thematik wichtig und relevant ist • Kinder lernen, die Verantwortung für "ihre Blühwiese" auch langfristig zu übernehmen Unser Ziel ist, das Thema "Umwelt und Naturschutz" fest im Schulprogramm zu verankern und jedes Jahr wiederkehrend zu bearbeiten. Wir möchten die Zukunft für "unsere" Kinder zum Positiven beeinflussen und Verantwortungsbewusstsein für die Thematik schaffen. Besonderen Fokus legen wir in unserem Projekt darauf, alle Schüler und Jahrgangsstufen gleichermaßen einzubinden. Wir möchten an den positiven Effekten und Erfahrungen des letzten Jahres anknüpfen. Unser Projekt umfasst die folgenden drei Dimensionen 1 Pflege & Beobachtung der im letzten Jahr angelegten Blühwiese Gartengeräte, Lupen 2 Thematisierung um Unterricht Unterrichtsmaterialien, Anschauungsobjekte 3 Projekteinheiten, die von Experten der biologischen Station Düren durchgeführt werden Wir sind uns sicher, dass die Einbindung externer Experten dem Thema eine noch stärkere Relevanz gibt und wir alle wertvolle Impulse mitnehmen werden.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder stehen im Mittelpunkt des Projektes und sind aktiv und zentral beteiligt. Die von der biologischen Station Düren durchgeführten Einheiten sind speziell auf die verschiedenen Altersgruppen ausgerichtet. Die Anschaffung von Materialien erlaubt es uns, Themen sehr spezifisch und nachhaltig mit den Schülern zu behandeln.

Rückblick:

Das Projekt "Umwelt- und Naturschutz Aktiv Gelebt" war ein voller Erfolg. Alle Klassen der Merzbachschule konnten in altersgerechtem Umfang einbezogen werden.
Die Blühwiese wurde gepflegt und erweitert, neue Pflanzen wurden gezogen und eingepflanzt, die angelegten Blühwiesen wurden auf Pflanzen und Lebewesen untersucht und diese thematisch in den Unterricht integriert.
Der langfristige Aspekt des Projekts war ein voller Erfolg, die Kinder lernen Verantwortung für ihre selbst geschaffene Blühwiese zu übernehmen und langfristige Ergebnisse zu erkennen, die sie auf den Alltag übertragen lernen.
Im Unterricht wurden basierend auf Züchtungssets verschiedene Lebenswesen im Detail betrachtet und später in der Blühwiese ausgesetzt. Externe Experten haben durch ihre Erfahrung und Expertise noch einmal ganz andere Dimensionen in unser Projekt eingebracht.

Herzlichen Dank für die Förderung dieses Projektes!