Grundschulverbund Nordkirchen
Lego Spike Essential weckt auf spielerische Weise das Interesse an MINT-Themen. Zunächst führen die Kinder einfache Bau- und Programmieraufgaben durch, die durch intuitive und leicht verständliche Bauanleitungen für die Kinder aller Muttersprachen nachvollziehbar sind. Ermutigt durch diese Erfolgserlebnisse setzen sich die Kinder mit immer anspruchsvolleren und selbstgewählten Herausforderungen auseinander. Kinder werden zum Bauen, Tüfteln, Experimentieren angeregt und kommunizieren und kooperieren dabei in kleinen Teams, um ihre Modelle zu überarbeiten und zu optimieren.
Schaffen von richtigen Bedingungen für alle Kinder klassenübergreifend, anstatt gebrauchsfertiges Wissen zu liefern.
Mit Hilfe eines Bausatzes können mehrere Kinder zusammenarbeiten, unterschiedliche Modelle konstruieren und programmieren und das Experimentieren bzw. das Entwickeln eigenständiger Problemlösungen im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich können aktuell zum Lehrplan erarbeitet werden.
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2021/22 konnten die Schüler:innen der Klasse 4c freiwillig an der LEGO-AG teilnehmen. Trotz des sehr ungünstigen Termins freitags, 6. Stunde, meldeten sich 19 von 23 Kindern für die AG an, so dass 2 Gruppen eingerichtet wurden, die abwechselnd teilnahmen.
Zunächst wurden die Grundlagen des LEGO-Spike essential - Baukastens vorgestellt und vorgegebene Baupläne und Programmierungen durchgeführt. Mit Hilfe der zughörigen App fanden die Kinder sich schnell zurecht. Im Laufe der AG wurden die Kinder immer selbständiger und konnten schließlich in offenen Angeboten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So bauten sie nach eigenen Ideen Fahrzeuge oder Modelle, für die sie auch eigene Programmierungen vornahmen. Hierbei ließen sie auch aktuelle Bezüge einfließen, z. B. indem sie für einen "Crazy bus" eine Rollstuhlrampe und eine Party-Ebene bauten und hierbei die passende Musik gleich mit in die Programmierung aufnahmen.