Caritas Kindertagesstätte Am Broeckhof
Hallo! Zunächst möchten wir unsere Einrichtung kurz vorstellen: Die Caritas - Kindertagesstätte Am Broeckhof besteht in ihrer jetzigen Form seit Januar 1998. Sie befindet sich inmitten eines Wohngebietes des schönen Wallfahrtortes Kevelaer, im Kreis Kleve. Die Einrichtung besteht aus vier Gruppen, zwei heilpädagogische Gruppen mit 12 und 9 Kindern, eine inklusive Gruppe mit 16 Kindern und eine Regelgruppe mit 23 Kindern - darunter 6 U3 Kinder. Die Einrichtung ist fast 25 Jahre alt und ein großer Herzenswunsch der Kinder, Eltern und Mitarbeiter ist eine Umgestaltung des Außengeländes. In den nächsten zwei bis drei Jahren planen wir verschiedene gemeinsame Aktionen, um den Außenbereich naturnaher zu gestalten. Unser Ziel ist es den Kindern mehr Raum in der Natur zum Beobachten, Forschen, Experimentieren und zum Erleben zu bieten. Als ersten Schritt möchten wir zwei Hochbeete anschaffen, mit den Kindern aufbauen und mit Blühstauden, Kräutern und Gemüse bepflanzen. Beim Aufbau der Hochbeete werden wir durch den Elternrat unserer Einrichtung und weiteren Eltern unterstützt. Die Hochbeete dienen zusätzlich als Einfassung der Vogelnestschaukel, um ein bestehendes Gefahrenpotential für die Kinder zu minimieren und einen Rückzugsort zu schaffen.
Wir möchten den Kindern mehr Möglichkeiten bieten, die Natur, Pflanzen und Tierwelt auf unserem Gelände zu erforschen, zu beobachten und einen respektvollen Umgang mit ihr zu erlernen. Die Kinder werden aktiv in das Hochbeet- Projekt mit eingebunden, indem sie beim Aufbau helfen/ den Aufbau beobachten können. Sie entscheiden mit, welche Pflanzen gekauft werden und sind später auch in die Pflege der Pflanzen mit einbezogen. Zwei Mitarbeiterinnen der Einrichtung werden dieses Projekt langfristig begleiten. Die Höhe der Hochbeete ist so gewählt, dass die Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen z.B. Rollstuhl gleichermaßen bei den Pflegearbeiten helfen und die Pflanzen und Insekten beobachten können. Ein weiterer Nutzen soll das Ernten der Kräuter und Gemüsepflanzen mit sich bringen. Die Kinder lernen, was essbar ist, woraus man z.B. einen Tee kochen oder etwas leckeres für das Frühstück zubereiten kann. Die Natur mit allen Sinnen erleben und respektvoll mit ihr umgehen lernen, ist das große Ziel unserer Umgestaltung. Mit den Hochbeeten möchten wir dafür den ersten Schritt gehen und würden uns riesig über Ihre Unterstützung freuen.
Die Kinder dürfen in kleinen Gruppen beim Aufbau und der Befüllung der Hochbeete helfen. Sie werden an der Auswahl der Pflanzen beteiligt und bringen sie ins Beet. In die Pflege und Versorgung der Pflanzen werden die Kinder schrittweise eingeführt. Sie lernen dabei Fertigkeiten, wie das Auflockern des Bodens, das Teilen von Pflanzen, das Gießen und Schneiden. In hauswirtschaftlichen Angeboten erleben wir gemeinsam, was sich aus der Natur ernten und herstellen lässt. Außerdem möchten wir für Beobachtungen eine Kiste mit Becherlupen, Insektenfängern, Ferngläser u.s.w. anschaffen und bereit halten. Wissensbücher aus unserer Bücherei können nach Bedarf eingesetzt werden.
Wir konnten, durch die engagierte Hilfe einiger Väter unserer Einrichtung, unsere Pläne vom Bau der Hochbeete in die Tat umsetzen.
Die Kinder haben beim Aufbau, bei der Befüllung und der Bepflanzung in Kleingruppen tatkräftig mitgeholfen.
Für die Zukunft möchten wir, dass die Kinder das Hochbeet-Projekt langfristig begleiten und einen respektvollen Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt erlernen.