Schul-Mini-Golf

Ansprechpartner:

Frau Zarske-Lange

Institution:

Grundschule Landesbergen

  • Hinter den Höfen 7
    31628 Landesbergen

Beschreibung und Ziele:

Wir haben im letzten Jahr eine mobile Minigolfanlage bekommen, die die Kinder gerne nutzen. Allerdings müssen die Bahnen immer wieder auf- und abgebaut werden - dadurch wird sie sehr wenig genutzt. Die Kinder haben in den Klassenräten besprochen, dass sie die Minigolfanlage gerne häufiger nutzen würden. Unser Schulhof ist leider öffentlich, dort können wir nichts stehen lassen. Dies wurde im Schülerparlament thematisiert und die Anregung der Schulleitung sowie dem Hausmeister vorgelegt. Wir haben bei uns die Möglichkeit, einen Innenhof zu nutzen. Dieser ist im Moment nur Grünfläche. Von außen ist er nicht zu begehen, nur von den Fluren, sodass hier ein kontrollierter Zugang möglich ist. Im Schülerparlament wurde die Idee weiterentwickelt - nun sollen die bereits vorhandenen sechs Bahnen erweitert werden. Dazu wird Material benötigt Fähnchen, Bodenhülsen für die Löcher, Material um Hindernisse zu bauen, kleinere Erdarbeiten.

Für die Kinder ist das Ziel des Projektes einfach die Nutzung und Erweiterung der Minigolf-Anlage. Für uns im Kollegium, also aus pädagogischer Sicht-, trägt Minigolf zur Konzentration und Förderung der Ausdauer bei. Ebenso wird die Auge-Hand-Koordination und die Koordination des Körpers gefördert.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Wie oben beschrieben ist die Idee in den Klassenräten entstanden und über das Schülerparlament an mich als Schulleiterin und den Hausmeister herangetragen worden. Sollte das Projekt zustande kommen, werden die Klassensprecher*innen im Schülerparlament die Ausgestaltung der kleinen Anlage gemeinsam mit dem Hausmeister und mir planen.

Rückblick:

Unser Projekt "Minigolf-Anlage" wurde im ersten Halbjahr im Schuljahr 2022/23 im Rahmen einer AG durchgeführt. Erster Schritt war die Planung der Bahnen im Innenhof. Daran angeschlossen hat sich die Beschaffung des Materials - Längen wurden gemessen, Flächen berechnet und die nötige Menge Sand kalkuliert. Dann ging es an die Bodenarbeiten und das Abgrenzen der Bahnen. Trotz manchmal ziemlich schlechten Bedingungen zu warm, zu nass, …. waren die Kinder der AG mit Feuereifer dabei, holten sich Unterstützung beim Hausmeister und konnten schließlich vier fertige Bahnen präsentieren, die unsere mobile Minigolfanlage perfekt ergänzen. Die Nutzung im Ganztag und in den Pausen ist sehr beliebt.
Nun fehlen noch Sitzgelegenheiten für unsere Minigolfanlage, daraus haben die Kinder die Idee für eine Palettenmöbel-AG entwickelt. Diese läuft seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres.