Sebastiangrundschule
Unsere Schule handelt unter der Prämisse Nachhaltigkeit und möchte den Schüler*innen die Natur und die Umwelt näher bringen. Hierzu wird ein "grünes Klassenzimmer" errichtet. Bienenhotels, Vogelnistkästen und andere Unterkünfte für Insekten sollen gemeinsam mit den Kindern im Werkraum gestalten, und im "grünen Klassenzimmer" aufgestellt werden. Blumenwiesen und Nutzpflanzen werden gesät. Die Pflege des "Schulgartens" soll von den Kindern in Arbeitsgemeinschaften und Unterricht mit übernommen werden. Natur und Umwelt werden so erlebbar. Im Rahmen informeller Bildung lernen die Schüler*innen den Anbau von Obst und Gemüse, Gartenpflege und den Nutzen und die Entwicklung für die Natur wichtiger Insekten.
Ziele des Projektes sind vordergründig Umwelterziehung und nachhaltiges Handeln. Durch die Mitgestaltung und Mitbestimmung erfahren die Schüler*innen Partizipation und fördern ihre Selbstwirksamkeitserfahrungen. Durch die handwerklichen Arbeiten werden fein- und grobmotorische Fertigkeiten sowie die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Kinder gefördert.
Die Kinder entscheiden mit welche Obst- und Gemüsearten angepflanzt und der Schulgarten bzw. das "grüne Klassenzimmer" gestaltet werden.