Sprache-zum Hören, Erzählen und Erfinden

Ansprechpartner:

Frau Dörnemann

Institution:

Städt. Tageseinrichtung für Kinder Auf dem Schollbruch

  • Auf dem Schollbruch 56
    45899 Gelsenkirchen

Beschreibung und Ziele:

Die städtische Tageseinrichtung für Kinder Auf dem Schollbruch in Gelsenkirchen Horst ist eine von 70 "plusKITAs" in Gelsenkirchen. Ca. die Hälfte der Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, gilt als arm, bzw. sind von Armut bedroht. Mehr als 60 % der Kinder kommen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch in unsere Einrichtung. Daher ist ein Schwerpunkt unserer Kita der Bildungsbereich "Sprache und Kommunikation". Gerade bei Kindern mit einem noch eingeschränkten deutschen Wortschatz, bieten sich Bilderbücher als Einstieg in den Erwerb erster Wörter und Phrasen an. Bilder- und Vorlesebücher gehören in den wenigsten Familien zum Alltag. Daher gehören Bilderbuchbetrachtungen und Kamishibai Erzählungen in unserer Kita zu wichtigen Ritualen im Tagesablauf.

Durch das Projekt soll die kitaeigene Bücherei erweitert werden. Insbesondere werden zwei, bzw. mehrsprachige Bilderbücher benötigt. Darüber hinaus, soll der Fundus der Erzählkarten für das Kamishibai, passend zu den Büchern, erweitert werden. Mit den Tonie Boxen sollen die Kinder die Möglichkeit erhalten sich selbstständig Bücher "vorlesen" zu lassen und gleichzeitig das Buch anzuschauen. Eltern sollen dazu gewonnen werden, Geschichten in anderen Sprachen für die Kinder für die Tonies aufzunehmen.

Wie wurden die Kinder in das Projekt eingebunden?

Die Kinder sind an der Auswahl der Bücher beteiligt. Hierzu werden wir Bücher aus der Kinder- und Jugendbücherei ausleihen, mit den Kindern "lesen" und anschließend durch eine Punkteabfrage entscheiden, welche Bücher, und damit Geschichten für das Kamishibai und die Tonieboxen angeschafft werden sollen. Die Kreativ-Tonies werden dazu benutzt, die Kinder vom "Zuhörenden" zum Erzählenden werden zu lassen und ihre Lieblingsgeschichten aufnehmen.

Rückblick:

Nach einer stattgefundenen Kinderkonferenz wurde das Team samt den Kindern tätig. Es wurde in den Regalen Platz geschaffen und es wurden Kisten für die Toniefiguren angeschafft. Weiterhin wurde in der zukünftigen Bücherei ein Sofa mit Kissen aufgestellt, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Als die Bücher geliefert wurden, sortierten die Kinder diese nach Kategorien. Seitdem nutzen die Kinder diese regelmäßig und intensiv. Um größere Aufkommen in der Bücherei aufgrund ihrer Beliebtheit zu vermeiden, wurden feste Zeiten für jede einzelne Gruppe festgelegt, aber auch Zeiträume geschaffen, die eine flexible und individuelle Nutzung ermöglichen. Die große Vielfalt an Büchern findet großen Anklang unter den Kindern. Die Bücher und Geschichten des Kamishibais werden zur Unterstützung der behandelnden Themen in den Gruppen eingesetzt, aber auch zur Förderung der Sprache/Kommunikation und auch zur Entspannung in der Ruhephase.
Eine große Begeisterung lösten die Tonieboxen samt Figuren aus. Vor allem der einfache und kindgerechte Umgang animiert die Kinder zum eigenständigen Umgang und Einsatz in den Sportstunden, in Singkreisen, in der Ruhephase, aber auch im Alltag. Die Kreativtonies wurden auf Gruppenebene mit den Lieblingsliedern der Kinder bespielt.